Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Höllenkessel TM" werden angezeigt.

Curry Paste selber machen

Ich bin eine „Selbstmachfreakin“ :) nix kaufen, wenn ich es selber machen kann. Heute habe ich vegetarisches gekocht – im Rezept stand „Curry-Paste". Also habe ich sie mir geschwind selber gemacht. Es ist schon praktisch, wenn man den Thermomix hat. Damit geht es ruck zuck.  Du solltest das Curry schon in der fertigen Mischung auf Vorrat haben -dann ist die Paste recht schnell gemacht.  Wie ich mein Curry mache kannst du  HIER nachschauen.  Currypulver ist eine Gewürzmischung, die aus mehreren Komponenten besteht.  Lasse dich nicht von der Farbe der Paste täuschen - es ist wirklich eine Curry Paste. Das rösten der Curryzutaten, kombiniert mit all den anderen Zutaten, ergeben eine dunklere Farbe als du Curry an sich kennst. Der Geschmack wird dich begeistern.  So mache ich meine Curry-Paste im Thermomix. Das geht ratzfatz. Du brauchst: 130g Curry ( selber gemachtes) 25 g Senf zugeben 4 große Knoblauchzehen geschält. 20g frischen Ingwer, geschält ...

Orangensalz mit frischen Orangen-Schalen

Ich habe das Glück an unbehandelte, sizilianische Orangen zu kommen. Die Schalen wären viel zu schade für den Kompost oder Biomüll. Ich sammle alle Schalen der Orangen die wir tag täglich am futtern sind. Natürlich werden die Orangen erst mal heiß abgewaschen und sehr dünn geschält. Die Schalen lege ich auf die Heizung und sammle sie in einem Körbchen bis sie gut getrocknet sind. Dann gebe ich sie in den Thermomix und mahle sie sehr fein. Das duftet traumhaft. Ich gebe die gemahlenen Orangenschalen danach noch auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Blech - und schiebe sie für ca. 30 Min. zum nachtrocken in den Backofen. Mein Backofen kann dürren - das finde ich klasse :) Ich verwende die gemahlenen Orangenschalen gerne für meine viele, verschiedene Gewürzmischungen. Auch für Orangenzucker und Orangensalz. Eine tolle Sache für alles was man in der Küche am zaubern ist. Orangenzucker für die Bäckerei, Orangensalz für die herzhaften Dinge – auch lecker zum Fisch würzen und für viele ve...

Orangensenf - selber gemacht.

Senf selber machen wollte ich schon immer mal angehen. Die Tage kam in meiner Lieblings-Nachmittagssendung „Kaffee oder Tee“ ;) ein Beitrag dazu. Das war für mich der Trigger es endlich auch mal zu versuchen.  Immer mal wieder lese ich, dass Senf machen gar nicht so schwer sein soll. So habe ich mich durch all die vielen Infos im WWW gelesen, welches Rezept ich für den Anfang testen möchte. Das Rezept bei Kaffee oder Tee war für einen süßen Senf; das wollte ich für den Anfang nicht machen. Ich bin Diabetikerin – da ist der süße Senf auch nicht gerade Ideal und so viel süßen Senf würden wir sowieso nicht essen. Ok-  Zucker kommt so gut wie in jedes Senfrezept - jedoch nicht ganz so viel wie beim süßen Senf. Ich habe mich für den Anfang für einen Orangen Senf entschieden. Es ist Weihnachtszeit – und mir war einfach danach einen weihnachtlichen Senf zu machen. Ich habe ein Rezept gefunden was mir gefiel, ich habe es nur ein wenig nach meinem Denken abgewandelt.   ...

Senf selber machen

 Es könnte eine neue Leidenschaft von mir werden. Selbstgemachter Senf: Würze nach deinem Geschmack Senf selber zu machen ist unkompliziert und bringt echten Geschmack ins Glas. Du bestimmst die Zutaten – ganz ohne Zusatzstoffe, aber mit viel Aroma. Mit dem folgenden mittelscharfen Grundrezept gelingt dir ein Klassiker, der sich auch wunderbar abwandeln lässt. Das mittelscharfe Grundrezept. Ergibt ca. 2 Gläser à 300 ml   Zutaten: 100 g helle Senfkörner 100 g dunkle Senfkörner 100 ml Wasser 280 ml heller Essig (z.   B. Weißwein- oder Apfelessig) 70 g Zucker 2 TL Salz 1 TL Kurkuma für eine schöne Farbe ( Ich verarbeite gelbe sowie braune Senfsaat. Ich habe gelesen, je höher der Anteil brauner Senf ist, desto schärfer wird der Senf) So wird’s gemacht: Schritt 1: Senfkörner mahlen Zerkleinere die hellen und dunklen Senfkörner möglichst fein – dafür eignen sich ein Mixer, eine elektrische Kaffeemühle oder im Thermomix. Wichtig dabei: Die Körner dürfen nicht zu...

Oh du fröhliche Gelee

Dieses Jahr ist alles anders – leider. Auch die vorweihnachtliche Zeit ist getrübt von „Corona“ Dennoch hat man eine innere, weihnachtliche Stimmung. Ihr auch? Wenn nicht – alleine der Duft der dir beim Kochen dieses leckeren Gelees durch die Nase steigt – kommt Weihnachtsmarkt-Stimmung in deinem Zuhause auf. Das Gelee ist auch ein tolles Mitbringsel oder Geschenk für nette Menschen.  Essbares kommt bei mir besser an als „Stehrumsel“  Das brauchst du: 2 Bio-Orangen 1 l guten Rotwein 800ml roter Traubensaft 8 Gewürznelken 3 gr. Zimtstangen oder ca. 6 klein 1 El Zimtblüten - wer keine hat lässt sie weg. 1-2 Btl Glühweinfix 750g Zucker 2 Pk GelierFix 3:1 *1 Teel. Zitronensäure. (Erst während der Kochphase dazu geben)     So wird es gemacht: Orangen heiß abwaschen, abtrocknen, mit einem Sparschäler die Schale dünn abschälen. Die verbleibende, weiße Schale an den Orangen, mit einem scharfen Messer entfernen und die Orange in Scheiben schneiden. Gebe alles, bis auf Z...

Selleriegrün sinnvoll verwerten

  Selleriegrün verwerten – tolles Aroma fürs ganze Jahr! Zu gut für die Bio-Tonne ;) Gestern habe ich meine Sellerieknollen aus dem Hochbeet geholt. Es ist schon recht frostig geworden und war höchste Zeit das sie rausgekommen sind. Die Knollen einkellern kann ich nicht – da fehlt mir der Platz und die Kühle. Was macht man dann mit den Knollen und dem Blattgrün? -  Die Knollen schneidet man klein und gefriert sie für Suppen und Co ein. Oder man kann sich auch ein Suppengemüse mischen – mit Karotten, Lauch und Selleriestängel mit Blättern. Dazu schneidest du einfach die Knollen  und die Karotten in kleine Würfel. Den Lauch in Ringe. Das Ganze vermischt du gut – und gibst es portionsweise in Gefrierbeutel. So kannst du immer portionsweise bei Bedarf, entnehmen.   Für die Paste: Diese Paste ist prima geeignet um das schön saftige Blattgrün zu konservieren. Da rechnest du jeweils 10 Teile Selleriegrün (mit Stielen) 1 Teil Salz und mind. 10 Teile Öl, dann hält sich die ...

Bratapfel Likör

Man kann nicht rechtzeitig genug in Produktion gehen. Weihnachten kommt schneller als einem lieb ist. :) Dieses Jahr fühlt sich sowieso alles anders an als sonst: Danke der blöden "Corona":( Dennoch mag ich mir die Vorfreude auf die gemütlichste Zeit im Jahr nicht nehmen lassen und bin schon am Start für allerlei spontane Geschenkideen für, wenn ich ein Mitbringsel spontan benötige. So mag ich gerne für alle Gelegenheiten gewappnet sein :)  Heute habe ich mal wieder einen "Bratapfel Likör" hergestellt. Der kommt immer gut an.  Diesen Likör habe ich schon oft gemacht - HIER  könnt ihr das Rezept einsehen, dass notiere ich hier nicht noch mal. Nur diesmal habe ich den Zucker komplett weggelassen und nur den Vanillezucker (selber gemachten) verwendet. Reicht von der Süße her völlig aus. Rezept für diesen Bratapfel-Likör findest du in einem anderen Post  HIER   Macht euch den Tag schön. Internette Grüße aus dem Fenster der Welt, Tina

Schokopudding - Ein Träumchen

Wer keinen Pudding mag ist selber schuld *grins* Selbst gemachter Pudding ist wie auf Wolke 9 zu schweben. Wolke „9“ habe ich zu meiner „Schlemmerwolke“ ernannt: :) Es gibt ja nun unzählige Rezept im Internet – aber diese hier ist für mich das Beste. Ein klitzeklein wenig gebe ich dem Rezept noch den gewissen pfiff. :) Mein Sohn feiert heute seinen 37. Geburtstag. In diesem Alter hat man so gut wie alles. ( außer genug Kohle :) ) Es fällt einem wirklich kaum noch etwas ein, was man noch schenken könnte. Geschenke zum wegfuttern kommen da immer gut an. Stehrumsel hat man genug und sind auch nicht immer willkommen, so gibt es Selbstgemachtes. Ok – ein brauchbares Geschenk gibt es noch dazu, da ist mir noch was eingefallen. Mein Sohn werkelt auch gerne in der Küche, so bekommt er was nützliches und brauchbares - Ich hoffe das es für ihn nützlich und brauch sein wird.  Ich bin gespannt ob es ihm gefallen wird.  Das Rezept mache ich immer wieder sehr gerne. Mein Mann ist auch...

Schnittlauchbutter

Ohne Fessbremse. Ruck zuck gemacht - mit guter Butter und frischem Schnittlauch aus dem Garten oder frisch vom Markt ;)  Für so Leckereien bin ich happy, das ich einen TM habe. (Thermomix) -damit hat man ruck zuck diesen leckeren Brotaufstrich gezaubert. Schmeckt total lecker auf frisch getoastetem Weißbrot, oder Seelenstangen, oder in kleine Scheiben geschnittene Brötchen - mit oder ohne Vollkorn. *jammi* einfach köstlich.  Ein tolles Mitbringsel zum gemeinsamen Grillen mit Bekannten, Freuden, Familie. In der Geselligkeit schmeckt alles doppelt so lecker! :) 500g Butter 1 großer Bund Schnittlauch etwas Salz  (Achtung, nicht zu viel Salz - Butter ist gesalzen!) etwas Pfeffer nach Geschmack. Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Butter in grobe Stücke - im Mixer verrühren - fertig. Guten Appetit. Macht euch den Tag schön. Grüße aus dem Fenster der Welt. Tina

Paste (Pesto) von Karotten- und Radieschen Grün

Paste (Pesto) von Karotten- und Radieschen Grün Verwendet das Grünzeug von euren Möhren und Radieschen für ein leckeres Pesto!  Eignet sich zum Würzen oder Verfeinern von Soßen uvm. (Ganz unten, auf dieser Seite,  findet ihr zwei informative Links über Verzehr von Blattgrün) Hinweis: Jeder kennt seine eigenen Unverträglichkeiten! Karotten- und Radieschen frisch geerntet aus dem Garten haben den besten Geschmack! Für das Pesto nur das schöne Kraut verwenden. Nicht immer ist Karotten/Radieschen Saison – dann kaufe ich im Hofladen oder auf dem Wochenmarkt – wenn möglich, Bioqualität. Hier notiere ich wie ich meine „Paste“ mache. (Du kannst auch noch Nüsse und Parmesankäse dazu geben dann hast du ein Pesto. Zutaten: Das Grünzeug von Karotten und Radieschen Ca. 6 Radieschen -gewaschen 1 Karotte abgewaschen NICHT geschält 4-5 Knoblauchzehen (nicht zu kleine)  ca. 80g Öl deiner Wahl. Ich verwende Erdnussöl -wer mag kann auch Olivenöl verwen...

Mein leckeres GFA-Gewürz - Gewürz für alles :)

Ich liebe es Gewürze selber herzustellen und zu mischen. Heute habe ich wieder mein heiß geliebtes, leckeres BBQ-Gewürz hergestellt - allerdings hat es seit heute einen anderen Namen bekommen. :)  GFA-Gewürz "Gewürz für alles" :) Der Name ist meinem Mann eingefallen als ich ihn frage,  wie ich das Gewürz nennen soll. :)  Ich würze damit sehr gerne alles Sorten von Fleisch - auch hin und wieder in Suppen und Soßen. Es schmeckt mir /uns einfach super lecker. Besonders gerne würze ich Geflügel damit - mmh sehr lecker. Das Rezept findet ihr  hier: Meine Rechtschreibung und macht euch den Tag schön. Internette Grüße Tina

Knoblauch-Paste selber gemacht - läääcka.

Es geht nix über selber hergestelltes - da weiß man was drin ist. Heute habe ich Knoblauchpaste gemacht. Ist ruck zuck hergestellt und eine super Sache immer frischen Knoblauch griffbereit zu haben.  Ich habe nur wenig Knoblauchzehen im Herbst in einen kleinen Kübel gesetzt - es sollte nur ein Test sein. Diesen Herbst werde ich mehr setzen.  Ich konnte einige schöne Knollen ernten. Er hat einen sehr Intensiven Knoffelgeschmack. :) Das lästigste ist, ist das schälen und der Duft in der Bude - aber die Arbeit lohnt sich.   In meiner Wohnung duftet es schon sehr intensiv knoffelig :)  ... Dracula würde sich fürchten *grins* -  Die Knoffel-Paste ist schnell gemacht. So mache ich die Paste: 200g frischer Knoblauch, geschält und zerkleinert. 10Salz 100g gutes Öl (kein Olivenöl oder Leinöl) Wer mag kann auch 1-2EL Weißwein dazu geben -gibt dem ganzen eine besondere Note. Ich verwende Limetten oder Zitronensaft. Das ganze im Mixer gut auf m...

Liebstöckel - Sellerie Paste

Ich liebe meine Kräuter im Garten.♥ Besonders mag ich den Liebstöckel/Maggikraut. Davon lässt sich leckere Paste zaubern die man in der Küche für alles was man kocht verwenden kann - einschließlich im Salatdressing. Ich mache es ganz einfach. Zum Liebstöckel/Maggikraut mag ich auch die Selleriewurzel.  Je nach Menge der Kräuter wird es im Verhältnis 10:1 mit Salz gemischt. Ich schneide die Kräuter und Wurzel klein - gebe es in den Thermomix - wer keinen hat, gibt ihn in einen guten Mixer,  mit dem Salz und mixe so lange bis eine Paste einstanden ist. Das ganze in sterile Gläser abfüllen. Hält sich recht lange im Kühlschrank. Bei mir nicht - wird immerzu in der Küche zu allem was ich koche, verwendet. Muss bald wieder neue Paste herstellen - super lecke diese Paste. Mache euch den Tag schön.  Internette Grüße aus dem Fenster der Welt. Tina

Schnittlauchbutter - einfach ein Gedicht.

Heute habe ich  wieder eine größere Menge Schnittlauch aus meinem kleinen Gärtchen geerntet und leckere Schnittlauchbutter gemacht. Ich liebe diesen Geschmack der Schnittlauchbutter. Sie schmeckt besonders  lecker auf frisch gebackenem Brot. Yummi. Achtung! Hat keine Fessbremse.  :) Schnittlauchbutter ist schnell hergestellt. Ich habe 350g Butter  (etwas klein geschnitten) in den Thermomix gegeben (geht auch Küchenmaschine). Einen dicken Bund Schnittlauch klein geschnitten,  mit in den Topf gegeben, so wie eine halbe Knoblauchzehe . Etwas Himalaja-Salz dazu und das ganze gut verrühren - fertig. In kleine Schälchen abgefüllt und zugedeckt in den  Kühlschrank gestellt. Ein leckerer Brotaufstrich oder  auch als unterer Belag für Wurst und Käse - mmhh ;)  ...und was kommt an dieser Stelle?  :) .... genau.... Macht euch den Tag schön. Grüße aus dem Fenster der Welt. Tina ;) 

Aus Zucchini wird Tomatensoße

Leckere Soße aus Zucchini mit Tomaten (+Mark) und Roter Beete. Zur Zeit hat man  ja wirklich zu viel an Zucchinis. :)  Da stellt sich dann gerne die Frage: "Was koche ich heute wieder?" Es fängt auch so langsam an,  das sie einem zum Hals raushängen. :) - geht es euch auch so? In meiner wöchentlichen "Grünen Kiste" sind sie das dominierende Gemüse *grins*  So dachte ich: "Versuche sie mal  wie deine Weltbeste Tomatensoße  zu verarbeiten". Gesagt getan. Gestern Mittag, bei der bullen Hitze hat man ja sonst nix zu tun *grins* - an  den Thermomix und eine Zucchini-Tomatensoße gezaubert.  Mit Zugabe von all den Zutaten wie aus dem Rezept " Weltbeste Tomatensoße "  - (Zucchini statt Tomaten) ist sie auch super lecker geworden.  Natürlich nicht ganz so tomatelig-fruchtig wie aus reinen Tomaten,  aber auch sehr gut im Geschmack. Wie ich finde ist das eine tolle Sache, seine an Zuviel von Zucchini, zu verschaffen.  (Ich habe...

Tomaten-Pizzasoße

super lecker und im TM (Thermomix) ratz fatz  gemacht. Rezept dazu findet ihr hier Schon wieder habe ich ein Sieb voll Tomaten geerntet. So viel können mein Mann und ich täglich nicht verzehren. :)  Somit habe ich gestern noch einmal 6 Flaschen Tomatensoße eingekocht. Allerdings habe ich sie diesmal nicht in "TwistOff Flaschen" gefüllt sondern in meine schönen Flaschen von "WECK" Diesmal wollte ich den Vakuumier Vorgang im Backofen testen. Ich hatte keine Lust meinen großen Einmachtopf aus dem Keller zu holen. Bei den wenige Flaschen die ich immer wieder mache, lohnt es sich nicht wirklich. Im Backofen geht das super. Ich habe den Backofen auf 150°C vorgeheizt. In die letzte Schiene des Backofens habe ich das Gitter geschoben und auf diese, eine große Auflaufform, halb voll mit Wasser gefüllt, gestellt. Wenn die Tomatensoße in die Falschen gefüllt ist, das Gummi und den Deckel auflegen, die Klammern anbringen und in die Auflaufform  in den Backofen stellen. (S...

Weltbeste Tomatensoße

...mit frischen Tomaten aus eigenem Garten. Jetzt hat man wieder die Zeit wo die Tomaten schneller reifen als das man sie futtern kann. :) Eine gute Gelegenheit sie in Flaschen zu bringen. Was eignet sich da wohl am besten?! - genau, eine super leckere Tomatensoße zu machen. Ich habe für mich entdeckt das die/meine Tomatensoße, mit Beigabe von "roter Paprika" und "roter Beete", ein Gedicht ist. Alleine die Wahnsinns Farbe die die Soße durch die rote Beete bekommt, ist ein Traum. Ich mag normal keine rote Beete, aber in der Soße schmeckt man das überhaupt nicht. Zudem ist die rote Beete sowas von Gesund. Somit habe ich jetzt einen Grund die rote Beete zu verarbeiten. Inzwischen mache ich meine Tomatensoße im Thermomix. Das ist eine enorme Erleichterung im Gegensatz, wie ich sie vorher gemacht habe. So wie hier: Mit dem Thermomix kann ich von der Tomate alles verwenden, sogar die Schale und Kerne. Der TM macht alles so klein das man da nix mehr ...

BBQ - Gewürz

Nicht nur für Grill-Fleisch super lecker.... BBQ - Gewürz ist nicht nur für das Grillgut gut :)  -  ich verwende es super gerne zu fast allen meiner Fleischgerichte, vom Rind bis zum Huhn :) -  Ich liebe diese Gewürzmischung die ich selber zusammen mische. Gewürze aus dem Supermarkt kaufe ich schon lange nicht mehr. Meine Mono-Gewürze kaufe ich über einen  tollen Online-Shop aus Bremen. Das sind natürliche & kontrollierte Zutaten, ohne künstliche Zusatzstoffe, sorgfältig & gewissenhaft ausgesuchte Rohstoffe in toller Qualität und  akzeptablen Preisen. Da kaufe ich gerne.  Das Rezept für mein BBQ-Gewürz findet ihr  hier Internette Grüße aus dem Fenster der Welt. Tina ;) 

Curry - Gewürz

Hex Hex - heute wieder in der Küche gezaubert.   Heute war wieder "Gewürzeherstellvomittag"  Gewürzmischungen selber herzustellen. Wie ich das liebe ♥.  Heute habe ich wieder mein "Curry-Gewürz" und mein "BBQ-Gewürz" zusammen gestellt. Wenn es "Duftinternet" gäbe könnte man jetzt mal schnuffeln wie toll das hier duftet ;)  Ich empfehle das Kurkuma hinterher beizumischen. Ich habe es diesmal versucht mit anzurösten. Musste aufpassen das es nicht anbrennt, da die Körner (Pfeffer) und Saaten nicht wirklich angeröstet wurden weil sie obenauf lagen :P  Also erst die Saaten und Körner (Pfeffer)  leicht anrösten - zum Schluss das Kurkuma beimischen ;) Schmeckt aber trotzdem super lecker. 2018.07.21 Update: Heute habe ich es noch mal versucht. Diesmal gefällt mir das Curry besser.  Ich denke ich hatte bei meinem 1. Versuch die Gewürze zu stark rösten lassen, daher ist wohl das Curry auch nicht so wirklich "Gelb" geworden...

BBQ-Gewürz nicht nur zum Grillen

Auch wenn der Sommer sich leider so langsam davon schleicht  und der Grill ins Winterquartier einzieht, muss ich wieder mein geliebtes  BBQ-Gewürz herstellen. Ruck zuck habe ich das Gewürz aufgebraucht - warum?! weil es einfach sau lecker ist. :)  Ich würze damit so gut wie alles was den Namen "Fleisch" trägt ;) Es ist einfach nur lecker - zudem ist es ein schönes und mit Sicherheit, verwendbares "Mitbringsel" für Hobbyköche oder die die es werden wollen. ;) So mache ich mein BBQ-Rub 1/4 Tasse brauner Zucker 1/4 Tasse Paprika 1/4 Tasse Salz (hier ev. weniger- erst mal abschmecken - dann ev. mehr dazu geben) (ich verwende nur Himalajasalz)   1 EL Knoblauchgranulat 1 EL Zwiebelgranulat 1 TL Cayennepfeffer - wenn man hat, habe ich auch nicht, verw. dafür mehr Pfefferkörner 1 kl  Chillischote - Achtung kann scharf werden, ev. weg lassen. 1 TL schwarzer Pfeffer 1,5 TL Oregano (ich trockne auf Vorrat  meine Kräuter aus dem Garten, wi...