Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Vollkornbrot" werden angezeigt.

Vollkornbrot mit Sauerteig und vielen Saaten

Nach langer Zeit gibt es mal wieder einen Post! 😊 Irgendwie fehlte mir in letzter Zeit die Motivation, regelmäßig zu schreiben. Einige Themen wiederholen sich ja auch und sind bereits in meinem Blog zu finden. Heute möchte ich jedoch mein Lieblings-Brotrezept mit euch teilen: Vollkornsauerteigbrot mit vielen Saaten Dieses Rezept habe ich für mich selbst zusammengestellt und es lässt sich wunderbar mit verschiedenen Körnern variieren. Wichtig ist, dass du immer frisches Anstellgut (ASG) im Kühlschrank hast. Ich probiere gerne unterschiedliche Brotrezepte aus, doch wenn wir das getestete Brot aufessen, sagen mein Mann und ich immer wieder, dass wir zu unserem Lieblingsrezept zurückkehren. Es gelingt mir am besten, schmeckt uns am besten und bleibt lange frisch im Brot Topf. (Habe einen tollen Brot Topf aus Zirbelkieferholz – da hält sich das Brot lange und schimmelt nicht und das Holz duftet herrlich)  - (Am Seitenende teile ich dir mit wo ich meinen tollen Brot-Top her habe - ich v...

Vollkornbrot mit Sauerteig und Saaten

Ich kaufe schon lange kein Brot mehr. Selber backen macht Spaß und man weiß was drin ist. Eine Zeit lang habe ich mein Brotteig im Thermomix gemacht. Da findet sich hier auf dem Blog noch das eine oder andere Rezept. Inzwischen mache ich mein Brot lieber mit der Küchenmaschine und mit langer Teigführung. Ich halte mich mal kurz und zeige dir heute mein Lieblingsbrot-Rezept. Das backe ich so gut wie jede Woche. Ich variiere auch gerne mit den Mehlsorten und Saaten. Bis jetzt ist es mir immer gut gelungen. Mit der Zeit bekommt man auch ein Gefühl für den Teig :)  Vollkornbrot mit Sauerteig und Saaten. Vorteig: 300g Roggenvollkornmehl frisch gemahlen. (Wer keine Mühle hat – geht natürlich auch das gekaufte Roggenvollkornmehl) *Ca. 70 bis 100g Roggensauerteig das sogenannte Anstellgut (ASG) (selber gemachtes/r) 300g warmes Wasser Alles in eine Schüssel geben und gut verrühren. Abgedeckt über Nacht stehen lassen (ca. 24 Std.) Kein Geschirrtuch nehmen! Das saugt die Feuchtigkeit aus...