Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Pesto & Paste" werden angezeigt.

Tomaten Pesto als trockenes Gewürz

Wieder ist die Zeit gekommen und wir steuern auf die Weihnachtszeit zu, wo ich mir Gedanken mache, was ich Leckeres aus meiner Küche als kleine Nettigkeit für nette Menschen verschenken kann.  Inzwischen weiß man doch gar nicht mehr was man noch schenken kann. "Stehrumsel" hat man genügend und ich finde, etwas essbares oder etwas zum Zubereiten für leckere Gerichte kann man doch immer gebrauchen. Also ich schon – ich freue mich, wenn ich Essbares geschenkt bekomme. :) Per Zufall bin ich bei der Suche nach Ideen bei Tante Google, auf eine Gewürzmischung gestoßen, wo ich dachte: „Oh, das mache ich nach!“ So auch wie bei diesem, trockenen Tomaten Pesto Gewürz. Ich kannte so ein Pesto dieser Art noch nicht. Ich habe es getestet und finde es sehr lecker.   Egal ob solo über die Pasta gestreut, in Öl angeschwitzt, zu gegrilltem Fleisch und Fisch oder einfach nur so zum Würzen für Dips und Soßen. Lass deinem kreativen Geschmack freien Lauf. Das Gewürz ist unglaublich lecker für ...

Paste (Pesto) von Karotten- und Radieschen Grün

Paste (Pesto) von Karotten- und Radieschen Grün Verwendet das Grünzeug von euren Möhren und Radieschen für ein leckeres Pesto!  Eignet sich zum Würzen oder Verfeinern von Soßen uvm. (Ganz unten, auf dieser Seite,  findet ihr zwei informative Links über Verzehr von Blattgrün) Hinweis: Jeder kennt seine eigenen Unverträglichkeiten! Karotten- und Radieschen frisch geerntet aus dem Garten haben den besten Geschmack! Für das Pesto nur das schöne Kraut verwenden. Nicht immer ist Karotten/Radieschen Saison – dann kaufe ich im Hofladen oder auf dem Wochenmarkt – wenn möglich, Bioqualität. Hier notiere ich wie ich meine „Paste“ mache. (Du kannst auch noch Nüsse und Parmesankäse dazu geben dann hast du ein Pesto. Zutaten: Das Grünzeug von Karotten und Radieschen Ca. 6 Radieschen -gewaschen 1 Karotte abgewaschen NICHT geschält 4-5 Knoblauchzehen (nicht zu kleine)  ca. 80g Öl deiner Wahl. Ich verwende Erdnussöl -wer mag kann auch Olivenöl verwen...

Gemüsefond und ein bisschen Zauberei in der Küche

Puhh... heut  endlich mal ein Wetter zum durchatmen. Da bot es sich an in  meiner Küche zu  zaubern ;)   Mein Sohn fährt morgen in den Urlaub und ich habe das Gemüse von ihm bekommen,  das er nicht mehr verschaffen kann. Ebenso habe ich noch einige Reste im Gemüsefach die weg müssen. Eigentlich wollte ich nur die Paprika die ich u.a. bekommen habe, zur Paprikapaste verarbeiten. Aber dann ging alles wie ferngesteuert *lach*  Mir fiel ein, was ich erst kürzlich im Fernsehen gesehen habe, dass man aus Gemüseabfällen einen super leckeren Gemüsefond machen kann. Na ja, nur Gemüseabfälle habe ich nun nicht alleine verwendet. Ich habe  einen großen Topf mit guten 4l Wasser aufgesetzt - dann Zwiebeln mit der Schale,  einige Tomaten, 1 Kohlrabi, eine rote Beete für die schöne Farbe, einige Zehen Knoblauch, Salz, Pfefferkörner, etwas Sojasoße, etwas Zitronenabrieb und Ingwer dazu gegeben. Ebenso noch  Suppengemüse,  das ich n...

Gemüsepaste

Die fehlte noch in meiner  Gemüsewürz-Sammlung. Und gleich gestern in einer Soße getestet. Bo ist daaas lecker. Die mache ich jetzt öfters. Nach diesem Rezept: Nach dem ich den Geflügefond fertig hatte  dachte ich ...was mache ich mit dem ganzen Gemüse.... wegwerfen wollte ich das gute Zeug nicht. Dann habe ich auch aus dieser Zusammenstellung eine Gemüsepaste gemacht. Die ist fast genau so wie das Original. Total lecker. Jetzt habe ich einige Gläser, bin gespannt wie lange die Paste sich halten wird. Ich habe sie kochend heiß in Gläser gefüllt - sollte also lange halten. Bin gespannt ;) Gestern hatte ich eine schnelle Soße benötigt. Vom herstellen waren noch Reste im Thermomix- habe etwas Wasser dazu, etwas Sahne, 1 Eßl. Kräuterschmelzkäse  - 5 Min. auf 100°C .... zum andicken 2 Teel. Reismehl.  Noch mal 3 Min. bei 100°C. Das ganze kurz auf Stufe 7 aufgemixt - fertig.   Also das war total aber wirklich total lecker - hätte drin baden können ;) ...

Gemüsebrühpulver selber herstellen

Hallo Fenster der Welt ;) Diese Woche habe ich mein eigenes Gemüsebrühpulver hergestellt. Das ist ganz einfach und total lecker. Kein Vergleich zu den gekauften. Garantiert ohne Geschmacksverstärker und all die anderen Zusätze. Wenn ihr Lust bekommen habt - könnt ihr gerne nachmachen ;) Hausgemachtes Gemüsebrühpulver  Ihr könnt  auch mehr oder weniger an Lauch und Karotten verwenden ist kein Problem.  Ihr könnt auch noch andere Kräuter dazu nehmen wenn ihr es mögt. Hier ein Grundrezept: Gibt sicher noch viele weiter im Netz ... werde das nächstemal  auch noch eine andere Variante versuchen.  Hier ist meine Variante von dieser Woche. 1 dicken Lauch 10 Karotten Eine Packung Pastinaken 1 Sellerie ein Glas getrocknete Zwiebeln und Salatkräuter Knoblauch gemahlen Zubereitung: Den Backofen auf 80°C Umluft vorheizen und 3 Backbleche mit Backpapier auslegen Alle Zutaten in den Thermomix zerkleinern aber nicht zermatschen - den Lauch b...

Tomaten-Paprika-Pesto

Tomaten - Oregano - Pesto sehr pikant, kann mit Spaghetti, gegrillten Gemüsen, aufs Brot oder in einer Vinaigrette verwendet werden. Natürlich habe ich mein Rezept auch im TM gemacht. Das ging total super - ruck zuck ... herrlich. Hier das Rezept .. so mache ich das... 250 g Tomate(n), getrocknete, in Öl eingelegt 50 g  Oregano, (nur die Blätter) 4 EL Tomatenmark 250 ml   Olivenöl (ich nehme Keimöl- mag das Olivenöl in Pestos nicht) 3 Zehe/n  Knoblauch (hier nehme ich meine Knofflepaste:)                  Meersalz                  Pfeffer, schwarzer aus der Mühle Zubereitung: Alles in den TM-Mixtop geben  "Stufe 6" 30 sek. mixen. Zubereitung: Ohne TM Tomatenfilets (ich  verwende das Öl aus dem Glas auch), Oregano und Knoblauch hacken. Die Zutaten zusammen...

Suppenwürze 1A

Es war wieder an der Zeit  für die Herstellung meiner Gemüsewürze (Suppenwürze). Ich liebe dieses Zeug. Ohne dem geht in meiner Küche fast nix mehr. - Sie ist schnell gemacht und lange Haltbar. Wobei so lange hält sie bei mir nicht. Ich benutze sie fast täglich. - Meine Tochter bekommt auch davon ab und somit sind die Gläser ruck zuck aufgebraucht.  3 große  Möhre(n) 1  Sellerie 2 Stangen Porree 4 m.-große Zwiebel 1 Bund  Petersilie 1 Bund  Schnittlauch 1 Bund  Knoblauch, (Schnittknoblauch) - geht auch Bärlauch 1/2 Knolle Knoblauch oder Knoblauchpaste 1 Bund  Kräuter, was der Garten grade hergibt 500 g     Salz                   Grundrezept: (erweiterbar nach eigenen Wünschen und Geschmack) Zubereitung: Gemüse und Kräuter putzen - grob schneiden und weiter im Mixer zerkleinern – du kann...

Bärlauch Paste & Salz

Meine Schwester kam gestern zu Besuch. Sie hat viel Bärlauch im Garten und somit brachte sie mir davon mit. Es war wie immer eine Menge ;)  Ich habe Bärlauch-Paste & Salz hergestellt. - Bärlauch kommt dem Knoblauch ganz nah im Geschmack - jedoch nicht so penetrant ;) - Das Salz kann man in Reagenzgläser füllen, nett verzieren - ein nettes Mitbringsel für den Chefkoch oder Grillmeister ;) Den Bärlauch mit Meer-Salz im Mixer zerkleinern. Ein Blech mit Küchenkrepp auslegen - Salzbärlauchmix verteilen. Entweder im Garten bei Sonnenschein ca. 8 Std trocknen. Oder im Backofen bei ca. 65C°. Immer mal wieder Ofentüre öffnen damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Zwischendurch immer mal wieder das Salzgemisch mischen. Ich habe 600g Meersalz genommen und ca. 300g Bärlauch. Bärlauchpaste ca. 1 kg Bärlauch gut waschen und in der Salatschleuder trocken schleudern. Ich habe ihn noch auf Zeitungspapier gegeben und in die Sonne gelegt. Zum Glück lies sie sich heu...

Meine "Spezial" Knoffel-Paste

...ich hatte noch 15 Knollen Knoffel - die musste ich verschaffen bevor sie verderben. Nur ... ich hasse es sie zu schälen - das klebt, das stinkt und das kostet an Zeit. Mein Töchterchen, das zufällig da war, hat sich angeboten mit mir zu schälen - so schafften wir es in einer Stunde die vielen Knollen zu schälen. - Mit ein paar Zutaten, die die Paste Haltbar machen, sind sie ins Glas gekommen und so für viele Monate haltbar. Aber so lange leben die Gläser bei uns nicht ;) Knoffel kommt bei uns fast überall ans Essen ;) Auch ein tolles Mitbringsel für Hobbyköche/Köchinnen - Grillmeister & Co. Zubereitung für eine kleinere Portion:                          ( Ich habe das 10 Fache genommen  ;)) 1,5 Knollen Knoblauch 1 Bund Petersilie 05, Bund Kräuter, frische! (ich nehme auch mal getrocknete wenn es keine frischen gibt.) 2 TL Zitronensaft 2 TL Kräutersalz 1 TL Zucker 2 TL K...

Paprikapaste selber machen

Ich habe mich mal an einer Paprikapaste versucht....*jamjam* lecker.  Es gibt die bekannte, ungarische Gulaschcreme. Die ist sehr lecker - aber auch teuer. Ich suchte bei Tante Google und bin fündig geworden.  - Es ist zwar nicht das Original - aber genau nach meinem Dünken ;) - Bin gespannt wie sich die Paste in Soßen und Co im Geschmack machen wird. Vorrat reicht über den Winter  - hoffe ich *g* Wer wissen möchte wie sie gemacht wird  .... Paprikapaste 3 große rote Paprikaschoten, geputzt und längs geviertelt  1 EL Meersalz  2 Knoblauchzehen  4 EL Olivenöl  (geht auch Keimöl oder vergl) Paprika und Salz vermischen, dann bei Zimmertemperatur 24 Std. unbedeckt stehen lassen. Den Grill vorheizen. Die Paprikaschoten sorgfältig abspülen, abtropfen lassen und trocken tupfen. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und grillen, bis die Haut schwarz und blasig wird. Etwas abkühlen las-sen, dann die Ha...

Knoffelpaste

... wie ich  im Post meiner Suppenwürze erwähnte, hier das Rezept meiner Knoffelpaste. Ich nehme sie zu fast allem - so lecker ;) Knoblauch - Kräuter – Paste auf Vorrat! 500         g            Knoblauch, frisch, geschält (ich verwende alles vom frischen Knoffl) 100         g            Meersalz oder Himalaya-Salz, fein 100         g            Petersilie, gewaschen, grob zerkleinert 100         g            Schnittlauch, gewaschen, grob zerkleinert gehen auch andere, frische Kräuter – je nach Belieben. Den Knoblauch schälen – ich verwende den frischen und nutze alles davon...