Wieder ist die Zeit gekommen und wir steuern auf die Weihnachtszeit zu, wo ich mir Gedanken mache, was ich Leckeres aus meiner Küche als kleine Nettigkeit für nette Menschen verschenken kann. Inzwischen weiß man doch gar nicht mehr was man noch schenken kann. "Stehrumsel" hat man genügend und ich finde, etwas essbares oder etwas zum Zubereiten für leckere Gerichte kann man doch immer gebrauchen. Also ich schon – ich freue mich, wenn ich Essbares geschenkt bekomme. :)
Per Zufall bin ich bei der Suche nach Ideen bei Tante Google, auf eine Gewürzmischung gestoßen, wo ich dachte: „Oh, das mache ich nach!“ So auch wie bei diesem, trockenen Tomaten Pesto Gewürz. Ich kannte so ein Pesto dieser Art noch nicht. Ich habe es getestet und finde es sehr lecker.
Egal ob solo über die Pasta gestreut, in Öl angeschwitzt, zu gegrilltem Fleisch und Fisch oder einfach nur so zum Würzen für Dips und Soßen. Lass deinem kreativen Geschmack freien Lauf. Das Gewürz ist unglaublich lecker für so vieles was gewürzt werden möchte.
![]() |
Trockenes Tomaten Pesto |
So habe ich mein Trockenes Tomaten Pesto gemacht.
100 g Tomate(n), getrocknet (nicht die in Öl!)
200 g Mandeln geschält oder ungeschält.
2 EL Knoblauch, getrocknet
1 EL Pfefferkörner
1 ½ EL Meersalz, grobes
5 TL Oregano, getrocknet
5 TL Basilikum, getrocknet
2 TL Thymian, getrocknet
(statt der einzelnen, getrockneten Kräuter, kannst du auch Pizzagewürz nehmen. Das heißt du verwendest dann 12 TL der getr. Kräuter)
(statt der einzelnen, getrockneten Kräuter, kannst du auch Pizzagewürz nehmen. Das heißt du verwendest dann 12 TL der getr. Kräuter)
Zubereitung:
Für die Zubereitung ist ein Hochleistungsmixer von Vorteil. Ich nutze den Thermomix. Alles in den Thermomix geben und auf Stufe 10 zerkleinern. Man muss öfters mixen. Alles sollte recht fein zerkleinert sein. Nun kannst du alles in saubere Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Ich verteile das Ganze noch auf einem mit Backtrennpapier ausgelegtem Backblech und gebe die Gewürzmischung in den Backofen. Mein Backofen hat „Dürrfunktion“ Das ist eine tolle Sache. Das Gewürz dann 1 Std auf 60°C und eine weiter Std. auf 80°C trocknen. Immer mal wieder die Backofentüre öffnen und den Dampf rauslassen. Abkühlen lassen und ebenso in saubere Gläser füllen.
Warum gebe ich die Masse noch in den Backofen?
Ich möchte auf Nummer sicher gehen damit mir auch nix schimmelt. Ich finde die getrockneten Tomaten fühlen sich noch recht feucht an, und auch die Masse fühlt sich recht fest an wie ich finde, und ist auch und nicht so streufähig wie ein Gewürz meiner Meinung nach sein sollte.
Das Trocken-Pesto hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen. Ich denke sogar noch länger und auch ohne im Kühlschrank zu lagern, wenn man es im Backofen getrocknet hat.
Verwendung:
Was sehr lecker schmeckt ist: Etwas Olivenöl oder anders Öl das dir schmeckt, etwas Butter in der Pfanne angeschmort und dann die Nudeln darin geschwenkt. Da braucht man eigentlich nicht mal mehr Parmesan dazu! Sehr lecker.
Tipp: In Schafs-, Frischkäse, Crème fraîche oder saure Sahne gerührt hat man einen schnellen Dip hergestellt.
Sehr lecker! Habe es einmal in Öl angeschwitzt, Parmesan dazu und über Nudeln gegeben, und dann habe ich das Pesto in etwas Sahne gerührt und selbstgemachte Spätzle dazu, beides super lecker!
In schöne Gläser abgefüllt und mit hübschem Etikette versehen ist dieses Trocken-Pesto in Kombination mit einer Flasche gutes Olivenöl ein richtig schönes Geschenk für den Hobbykoch oder Liebhaber der italienischen Küche.
Viel Freude beim Nachmachen.
Internette Grüße, Tina
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für dein Lieben Kommentar bei mir. Ich freue mich auf den nächsten Besuch von Dir.