Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Hexenküche" werden angezeigt.

Senf selber machen

 Es könnte eine neue Leidenschaft von mir werden. Selbstgemachter Senf: Würze nach deinem Geschmack Senf selber zu machen ist unkompliziert und bringt echten Geschmack ins Glas. Du bestimmst die Zutaten – ganz ohne Zusatzstoffe, aber mit viel Aroma. Mit dem folgenden mittelscharfen Grundrezept gelingt dir ein Klassiker, der sich auch wunderbar abwandeln lässt. Das mittelscharfe Grundrezept. Ergibt ca. 2 Gläser à 300 ml   Zutaten: 100 g helle Senfkörner 100 g dunkle Senfkörner 100 ml Wasser 280 ml heller Essig (z.   B. Weißwein- oder Apfelessig) 70 g Zucker 2 TL Salz 1 TL Kurkuma für eine schöne Farbe ( Ich verarbeite gelbe sowie braune Senfsaat. Ich habe gelesen, je höher der Anteil brauner Senf ist, desto schärfer wird der Senf) So wird’s gemacht: Schritt 1: Senfkörner mahlen Zerkleinere die hellen und dunklen Senfkörner möglichst fein – dafür eignen sich ein Mixer, eine elektrische Kaffeemühle oder im Thermomix. Wichtig dabei: Die Körner dürfen nicht zu...

Hochbeet angelegt und aufgestellt

Heute zum Vatertag auf Infotour  "Wie lege ich ein "Hochbeet" an ;)  Wir haben einen kleinen Garten der es leider nicht zulässt, dass man Gemüse und Co anbauen kann. So habe ich letzte Woche, mit meinem Mann,  ein kleines Hochbeet aufgestellt. Das war eine lustige Aktion. Wir mussten erst mal Platz für das kleine Beet schaffen u.a. musste leider mein kleiner "Mandelbaum" weichen. Der liegt jetzt zerlegt als "Kleinschnitt" im unteren Teil des Hochbeetes :) So erfüllt er noch einen guten Zweck. :) Achtung Baum fällt ;) Mein Sohn hat uns den Rahmen  besorgt, vielmehr er hatte sie in seinem Garten J   Recht praktisch solche Paletten Aufsteller ;) Ich habe das Holz mit geeignetem Holzschutz eingelassen. Ich musste erst mal Tante „Google“ befragen, wie man ein Hochbeet richtig anlegt. Das ist schon eine schlaue Tante, die Tante „Google“   sie hat mir unzählig viele Infos gezeigt- feine Sache ist das J Ebenso eine feine Sa...

Erbsenmischung zum Panieren - Experimentierphase

Heute Vormittag habe ich in meiner Küche mal wieder experimentiert ;) Kennt ihr das Erbensenwunder aus Tschechien? Ich hatte es vor Jahren auf einer Messe kennen gelernt und war sofort von dem Zeug begeistert. Ich habe mir ein paar Kilo davon mitgenommen :P - soll ja auch eine Weile halten ;) Später suchte ich es im Internet und fand einen Online-Shop wo man es bestellen konnte - Da hatte ich mir so viel gekauft das es mir recht lange gehalten hat. Nun gibt es diesen Shop leider nicht mehr und ich finde es auch nicht mehr bei Tante Google :( Was liegt also nahe? -richtig! Ich experimentiere mal wieder. So machte ich mich heute an die Zusammensetzung. Ich habe zum Glück den Aufkleber der Packung aufgehoben, da stehen die Zutaten drauf - allerdings nicht wie viel von was - das galt es nun zu experimentieren. Ich habe einfach drauf los gemixt so wie ich dachte. Was soll ich sagen - ich war angenehm überrascht - ich bin schon recht nah an das Original gekommen *freu* Ich möchte aber noc...

Tomatensoße auf Vorrat

Ich habe das Glück das ich vom Nachbarn hin und wieder Gemüse aus seinem Garten zu einem günstigen Preis kaufen kann. So auch diese Tomaten. Er macht das immer sowas von nett.  Er stellt ein kleines Häuschen auf seine Gartenmauer  - mit Schild und Preis  und Sonnenschirm daneben;) - und dazu,  was er so anbietet.  Ich finde das total klasse. So habe ich gestern alles gekauft was auf seiner Mauer stand. ;) Das was ihr auf dem Foto seht kam zusammen  auf 11. Man bedenke was 250g Brombeeren im Laden kosten. In der Schüssel sind es knappe 1350g. Supi oder? Die Brombeeren habe ich auch gleich zum "Gsälz" ( zu Deutsch - "Marmelade" ;) ) verarbeitet, die zeige ich in einem extra Post ;) Hier nun meine Tomatensoße auf Vorrat. Das brauchst du für die leckere Tomatensoße auf Vorrat. 2,5 kg      Tomaten - am besten frisch vom Garten. 3 EL        Sonnenblumen- oder Rapsöl o.ä. Öl (kann ...

Miracoli-Gewürz

Schon lange möchte ich dieses leckere Gewürz her stellen, was mir in meiner Kindheit so lecker schmeckte,  (zusammenstellen)  Sicher bekommt man den Geschmack nicht zu 100% hin. Ich gehe mal davon aus, dass die Firmen viel Chemie und Co verwenden, vor allem - Geschmacksverstärker. Auf der Suche im WWW bin ich dann auf ein Rezept gestoßen das ich unbedingt nach machen musste. Für die Zubereitung benötigt man den Thermomix - oder einen super guten Mixer. Es riecht schon mal lecker und es schmeckt auch so... allerdings muss ich es noch in der Soße testen  -  was ich sicher bald machen werden. Hier meine Zusammenstellung. Ich habe mir gleich die doppelte Menge gemacht - davon ging schon ein Glas an meine Tochter. Sie lieben Miracoli. Ich bin auf ihre Meinung gespannt. So, und hier meine Mischung: 50g getrocknete Tomaten 250 g grobesSalz 2 geh. TL getrocknete Sellerie, (man kann auch die Schale der Knolle mit dem Sparschäler dünne Scheiben...

Vogelfutter selber machen

Körnerkuchen für Vögel im heimischen Garten. Wir füttern das ganze Jahr und das schon seit Jahren. Jedes Jahr haben wir  ein Meisenpärchen im Vogelhäuschen beherbergt. Es hat sich schon längst unter den Vögelchen herumgesprochen  dass sie bei uns regelmäßig Futter finden.  Jedes Jahr finden sich weiter Vogelarten ein.  Das zu beobachten ist Entspannend und schön zu gleich.    Wir lieben es  den Vögelchen zuzuschauen wie sie um das Futter kämpfen schimpfen und genießen. Sooo süß.  - Und hin und wieder gelingen auch schöne Fotos - wie z.B. dieses. Ms. Meise setzt sich ins Szene ;) so hübsch ist sie ;) Nun zum selber gemachten Körnerkuchen für die Vögelchen. Das braucht ihr: Einen Block Palmfett und eine Vogelfutter-Mischung  oder das, was eure Vögelchen gern fressen. Als Förmchen eignen sich hervorragend die  hübschen Minibackformen aus Silikon  für kleine Kuchen. Backformen gehen auch – ist m...

Quittenbrot - Quitten-Brot

Quitten Brot  Nach dem ich viele Flaschen Quittensaft  und einige Gläser Gelee hergestellt habe - siehe meine Post s der letzten Tage - kam die Frage auf, was mache ich mit der vielen Maische - zu schade um sie einfach in den Müll zu werfen.  Das Fenster zur Welt ist da sehr hilfreich wenn man auf der Suche nach bestimmten Rezepten ist. Ich habe Tante Google gefragt und durch sucht  und mir ein Rezept zusammen gestellt. So mache ich mein Quitten Brot: So mache ich mein Quittenbrot. Bitter erst mal in Ruhe durchlesen :) 1000 g Quitten 0,75 Liter Wasser 500 g Zucker 1 Backpapier REZEPT ZUBEREITUNG: 1000g Quitten säubern und vierteln. Kerngehäuse nicht entfernen. In den Topf geben und  mit 0,75 l Wasser bei 45 Minuten 100°C Stufe 2 Den Mus durch ein Sieb geben, Saft auffangen und für z.B. Gelee verwenden, oder auch ca.  50 g Zucker (je nach Geschmack) auflösen und als Saft trinken. Oder kochend...

Apfelsaft herstellen mal anders.

Apfelsaft 2015 Am Wochenende war mein Schwesterherz  zu Besuch. Sie hat mir, gefühlte 30kg Äpfel mitgebracht die sie selber nicht verarbeitet. Sie weiß das ich ein dankbarer Abnehmer für alles aus dem Garten bin. Auf diesem Wege ein Danke an sie :) Diese Äpfel sind total schön - groß, saftig und sehr sauer, woha .... da zieht es einem alles zusammen hihi . Nach dem ich einen Teil an meine Kinder verteilt habe hatte ich immer noch gut 10 Kilo für mich. Leider haben wir nicht die Möglichkeit Äpfel lange zu lagern, schon gar nicht über den Winter -leider.  Bei dem traumhaften Wetter habe ich sorge das sie schnell welken - somit musste ich sie heute verarbeiten. Ich hatte keine Lust auf den Dampfentsafter, da bekommt man für diese kleine  Menge zu wenig an Saft raus. Also habe ich mir was Neues ausgedacht und hoffe es klappt. Bis jetzt duftet es total lecker und es schmeckt auch schon köstlich.  Was habe ich diesmal anders gemacht: Erst mal meinen groß...

Backtrennmittel

Schluss mit Ankleben – mein Zaubermittel fürs Backen. Was mir alles entgangen ist!  Ich musste erst 56 Jahre alt werden, um mich von den Vorzügen eines Thermomix überzeugen zu lassen. Hätte ich mir dieses Wundergerät schon in jungen Jahren zugelegt – was hätte ich damit alles gezaubert! Aber so ist es nun mal: Die Zeit lässt sich leider nicht zurückdrehen … träum Und wieder einmal zeigt sich, was für großartige Dinge sich aus dem „Hexenkessel“ zaubern lassen – dieses selbstgemachte Backtrennmittel ist einfach genial! Nichts bleibt mehr haften. Ich liebe es – für Backformen, Bleche und alles, was sonst eingefettet werden muss. Alles löst sich wie von selbst. Ich bin begeistert! Rezept findet ihr hier:   Tipp: Ich verwende nicht immer das Palmin Soft, sondern auch gerne mal den festen Block. Zum Schluss mixe ich das Ganze auf höherer Stufe noch etwas cremiger – das Ergebnis ist auch super! Viel Spaß beim nachmachen. Liebe Grüße aus dem Fenster der Welt. 💡 Wusste...

Limoncello & Zitronensirup 2015

Aus unserem Urlaub,  auf der griechischen Insel "Korfu", habe ich mega große Zitronen  mitgebracht.   Unser freundlicher  "Dimitri", ihm gehört diese sehr schön gestaltete  Taverne ,  hat mir diese geilen Zitronen geschenkt. Darüber habe ich mich total gefreut. An dieser Stelle noch  einmal ein herzliches DANKESCHÖN an Dich Dimitri! Für mich ein  MUSS! Von solchen  geilen Zitronen einen (meinen) heißgeliebten Limoncello anzusetzen.   Irre wie groß die Zitronen sind.... Ich setzte meinen Limoncello mit reinem Alkohol an. Hier stecken die Schalen von allen 8 Zitronen drin. Dieser Ansatz darf jetzt mind. 10 Tage in der Sonne stehen. Das gibt dem Limomcello eine schöne, gelbe Farbe. >>><<< Aus dem Saft habe ich einen reinen Zitronensirup hergestellt. Der Geschmack ist unübertrefflich. Kein Vergleich zu den hiesigen Zitronen aus dem Supermarkt. Die sind doch meist sehr klein u...

Bärlauchpaste - gehört einfach zum Frühling!

Wieder ist ein Jahr vorbei als ich aus meiner Schwesters Garten viel Bärlauch bekam und  ich ihn zur Paste verarbeitet habe. Gestern war es wieder so weit und sie hat mir wieder viiiiiel Bärlauch gebracht. Gleich als sie wieder auf dem Heimweg war, machte ich mich an die Arbeit.  Bärlauch muss man frisch verarbeiten und nicht lange liegen lassen. Ich mache Bärlauchpaste davon, weil ich das so sehr mag und verwende die Paste zu fast allem was ich in der Küche koche und herstelle. Lecker, einfach nur lecker. Dieses Jahr habe ich die Paste ein wenig anders  in der Rezeptur hergestellt als voriges Jahr. 1 kg        Bärlauch 80 g        Meersalz, grob 500 ml   Öl, kalt gepresst  (z.B. Sonnenblumen - oder Distelöl) kein Olivenöl !) Zubereitung : Die meisten Bärlauchgerichte kann man auch mit dieser Bärlauchpaste herstellen. Diese Paste steht vom Aroma her f...

Heute wieder leckerer Teesirup

Heute habe ich wieder ein paar Liter Tee-Sirup zubereitet. Mein Vorrat ist alle und ich liebe dieses Zeug. Nicht nur ich auch meine Kinder und Enkel mögen diesen köstlichen Teesirup.  Meine Vorliebe gehört der "Beerenkönigin" ich liebe diesen Geschmack. Nicht nur als Teesirup auch als Tee an kalten Tagen. Hausgemachter Teesirup. Hergestellt aus Früchtetee.  Eine Mischung von getrockneten Beeren & Bio Zitrone/Saft   Als kaltes Erfrischungsgetränk - mit  Leitungswasser noch besser mit Mineralwasser!Auch lecker mit Sekt. Wie ich ihn mache habe ich ja schon mal vor einer Weile  hier gepostet! Viel Spaß beim nachkochen.  Liebe Grüße Tina

Pizzasoße

Ich bin immer wieder happy darüber was man alles selber machen kann. Ich koche sie  auf Vorrat so kann man flott eine Pizza machen wenn man Lust auf Pizza hat. Mein Rezept findet ihr hier Auch ein nettes Mitbringsel - kommt sicher gut an. LG Tina

Selbst gemachtes Ketchup

Total lecker und so schnell zubereitet. Ich kaufe keinen mehr - es gibt nur noch diesen ;) Hergestellt nach diesem Rezept ;)  Eins meiner Enkelchen meinte als sie es bei mir zum Essen zu ihrer Wuscht bekam -  das sieht aber helle aus.  - Kinder kennen ja nur das gekaufte Ketchup und wissen gar nicht wie gut das selber gemacht ist.  - Ich habe einfach ein wenig Zuckerlör mit rein gegeben und schwub die wub schaut es aus wie das gekaufte ;) und dann ist es auf einmal läääääääcka :) Lässt sich auch ohne TM gut nach kochen. LG Tina

Meine lieblings Gewürze

Männersalz und Kräutersalz. Ich liebe es Gewürze zu mischen. Ich habe kein genaues Rezept. Von jedem etwas und es kommen die tollsten Gewürze dabei raus. Zwei davon liebe ich besonders, das Männersalz mit der gewissen Note an Schärfe und das Kräutersalz mit dem herrlichen Geschmack und Duft nach frischen Kräutern. Ich würze damit so ziemlich alles Essbare aus meiner Küche ;)   Ebenso sind es nette Mitbringsel an den Hobbykoch(köchin), Dazu fülle ich die Gewürze in ein Reagensglas, hübsch verziert und schon hat man ein super tolles Mitbringsel (Geschenk)   lecker... lecker.... Liebe Grüße Tina

Kräuter Kräuter Kräuter

Ich liebe Kräuter und  kann gar nicht genug davon bekommen. Im Keller hingen jetzt ca. 3 Wochen  Rosmarin-Organogen-Lorbeer, Bohnenkraut  und Vap Cap. Die konnte ich von jemand aus dem Garten ergattern. Ich habe auch einige Kräuter im Garten aber die habe ich schon verarbeitet. Meine Kräuter  können gar nicht so schnell wachsen wie ich sie am liebsten verarbeiten würde.   Ich habe Rosmarinsalz und  Bohnenkrautsalz davon gemacht. Die anderen Kräuter habe ich zerkleinert und in Gläser für  spätere Weiterverarbeitung abgefüllt. Klassisch passt das selbst gemachte Rosmarinsalz zu Kartoffeln - gedämpft, gegrillt oder gebraten. Auch andere Beilagen, etwa Reis und Gemüse, lassen sich gut mit Rosmarinsalz verfeinern. Selbst Salat verleiht es eine spezielle Note. Auch  Fleisch und Fisch  schmeckt damit ebenfalls köstlich. Bohnenkrautsalz - nicht nur für Bohnengemüse, es ist auch  perfekt zu Salaten, zum Marinieren von Fleisch und zum...