Pfefferminzsirup - Eine erfrischende Köstlichkeit für heiße Tage, besonders für Kinder geeignet und auch als Basis für Liköre verwendbar.
Zutaten:
Etwa zwei großzügige Hände voll frischer Pfefferminze (ideal sind kräftige Sorten wie marokkanische oder japanische Minze). Wenn du möchtest, kannst du auch getrocknete Pfefferminze verwenden. Bei der Herstellung von etwa 8 Litern gebe ich beispielsweise 100 g getrocknete Minze (aus dem Teeladen) dazu. Das sorgt für ein intensiveres Aroma, da mir die frische Pflanze allein oft nicht genug Geschmack liefert. Probiere einfach aus, was dir am besten gefällt!
· 1 Liter kaltes Wasser
· ca.20g Zitronensäure oder 1–2 EL Saft einer Bio-Zitrone – passe die Menge nach deinem Geschmack an.
· 700 g Zucker*
Zubereitung:
Gib die Zitronensäure oder den Zitronensaft ins Wasser.
· Wasche die Minzblätter gründlich und gib sie ebenfalls ins Wasser. Achte darauf, dass die Blätter vollständig vom Wasser bedeckt sind.
· Bringe das Wasser kurz zum Kochen und lasse den Topf anschließend über Nacht ziehen.
Tipp:
Schneide ein Stück Backpapier in der Größe des Topfumfangs zu, lege es auf die Minzblätter und drücke es vorsichtig nach unten, sodass alle Blätter unter Wasser sind. Schließe den Topf mit einem Deckel.
Nach der Ziehzeit:
Seihe die Mischung ab und drücke die Minzblätter gut aus. Zum Filtern verwende ich ein feuchtes Leinen- oder Baumwolltuch.
· Gib den Zucker zum Wasser, rühre alles gut um, und lasse die Mischung etwa 15 Minuten in einem offenen Topf leicht köcheln. (Wer möchte, kann etwas grüne Lebensmittelfarbe hinzufügen – das sieht besonders toll aus!)
Übrigens:
*Mittlerweile stelle ich nur noch Pfefferminzsaft her, bei dem ich je nach gewünschter Menge nur etwa 10 % Zucker verwende. Dadurch entsteht kein Sirup, sondern ein erfrischender Saft, der genauso lecker ist!
Internette Grüße aus dem Fenster der Welt.
Tina
Ich stelle gerne verschiedene Sirupe aus verschiedenen Früchten her, und die Idee, Pfefferminzsirup herzustellen, kam mir während der Sommersaison, als meine Minzpflanze reif war. Anfangs machte ich nur eine kleine Menge, um den Geschmack zu testen, und war über das Ergebnis begeistert. Später, als meine Minze wieder nachgewachsen war, konnte ich dank meiner Bekannte, die mir einige ihrer Minze gab, noch einmal frischen Minzsirup zubereiten (diesmal 10 Liter).
Die Reinlichkeit ist dabei besonders wichtig, daher sterilisiere ich Flaschen und Deckel entweder mit kochendem Wasser oder nutze meinen neuen Backofen mit Dampffunktion.
"Hier sind ungefähre Mengenangaben für die Herstellung von etwa 1 Liter Pfefferminzsirup, aber sei ruhig kreativ und probiere verschiedene Verhältnisse aus. Ich bin sicher, du wirst das nächste Mal mehr als nur einen Liter herstellen wollen!"
So geht’s:
Zutaten:
Etwa zwei großzügige Hände voll frischer Pfefferminze (ideal sind kräftige Sorten wie marokkanische oder japanische Minze). Wenn du möchtest, kannst du auch getrocknete Pfefferminze verwenden. Bei der Herstellung von etwa 8 Litern gebe ich beispielsweise 100 g getrocknete Minze (aus dem Teeladen) dazu. Das sorgt für ein intensiveres Aroma, da mir die frische Pflanze allein oft nicht genug Geschmack liefert. Probiere einfach aus, was dir am besten gefällt!
· 1 Liter kaltes Wasser
· ca.20g Zitronensäure oder 1–2 EL Saft einer Bio-Zitrone – passe die Menge nach deinem Geschmack an.
· 700 g Zucker*
Zubereitung:
Gib die Zitronensäure oder den Zitronensaft ins Wasser.
· Wasche die Minzblätter gründlich und gib sie ebenfalls ins Wasser. Achte darauf, dass die Blätter vollständig vom Wasser bedeckt sind.
· Bringe das Wasser kurz zum Kochen und lasse den Topf anschließend über Nacht ziehen.
Tipp:
Schneide ein Stück Backpapier in der Größe des Topfumfangs zu, lege es auf die Minzblätter und drücke es vorsichtig nach unten, sodass alle Blätter unter Wasser sind. Schließe den Topf mit einem Deckel.
Nach der Ziehzeit:
Seihe die Mischung ab und drücke die Minzblätter gut aus. Zum Filtern verwende ich ein feuchtes Leinen- oder Baumwolltuch.
· Gib den Zucker zum Wasser, rühre alles gut um, und lasse die Mischung etwa 15 Minuten in einem offenen Topf leicht köcheln. (Wer möchte, kann etwas grüne Lebensmittelfarbe hinzufügen – das sieht besonders toll aus!)
· Fülle den Sirup noch heiß in sterile Flaschen und verschließe sie sofort.
Tipp:
Mit kaltem Mineralwasser gemischt ergibt der Sirup ein erfrischendes Getränk, das auch bei Kindern sehr beliebt ist. Außerdem eignet sich der Sirup hervorragend als Mitbringsel!
Für Likör:
Den fertigen Sirup einfach mit einem Obstler mischen – eine köstliche Variante.
Hinweis:
Ernte die Minze am besten zur Mittagszeit, wenn die Sonne die Blätter erwärmt. So entfaltet die Minze ihr kräftigeres Aroma optimal.
Tipp:
Mit kaltem Mineralwasser gemischt ergibt der Sirup ein erfrischendes Getränk, das auch bei Kindern sehr beliebt ist. Außerdem eignet sich der Sirup hervorragend als Mitbringsel!
Für Likör:
Den fertigen Sirup einfach mit einem Obstler mischen – eine köstliche Variante.
Hinweis:
Ernte die Minze am besten zur Mittagszeit, wenn die Sonne die Blätter erwärmt. So entfaltet die Minze ihr kräftigeres Aroma optimal.
Übrigens:
*Mittlerweile stelle ich nur noch Pfefferminzsaft her, bei dem ich je nach gewünschter Menge nur etwa 10 % Zucker verwende. Dadurch entsteht kein Sirup, sondern ein erfrischender Saft, der genauso lecker ist!
Internette Grüße aus dem Fenster der Welt.
Tina
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für dein Lieben Kommentar bei mir. Ich freue mich auf den nächsten Besuch von Dir.