Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Saft" werden angezeigt.

Ingwer-Zitronen-Melisse Saft

Einfach und schnell gemacht "Ingwer-Zitronen-Melissensaft" Ich hatte noch einige Knollen Ingwer im Gemüsefach die verschafft werden mussten. Meine Zitronen-Melisse im Gärtchen ist auch gut gewachsen so dass ich mir ein paar Flaschen erfrischenden Ingwer-Zitronen-Melissen-Saft gemacht haben. Das geht auch recht fix. Genaue Mengenangaben kann ich nicht geben Ich mache wie ich denke. Die 3 Knollen Ingwer hatten ca. 300g. Ein dicker Bund Zitronenmelisse und zwei oder drei Bio Zitronen.  Man benötigt noch ca. 5g Zitronensäure, Zucker wie man mag und Wasser. Das war es schon an Zutaten. Ich habe Diabetes Typ 2, daher gehe ich mit Zucker sehr sparsam um. Zucker ist aber auch ein Geschmacksträger und ein konservierer ;) Ich berechne für mich, auf 1l Wasser ca. 30g Zucker.  Für einen Sirup berechnet man 1:1. Das kann man natürlich auch machen nur hiebei ist der Kochvorgang etwas anders. Sirup lässt man einkochen. Das mache ich aber aus einen bestimmten Grund nicht - da so die ...

Eistee selber gemacht

Wir steuern auf den Sommer zu. Ich hoffe das "Corona" bald verschwindet und wir den Sommer genießen können. Ich habe mir schon mal ein wenig Sommer in Flaschen gezaubert -  "EISTEE" DA ich ihn schon so oft gemacht habe und auch das Rezept hier schon mal aufgeschrieben habe - mache ich das nicht noch mal. Du kannst  dir  HIER  das Rezept aufrufen. Viel Spaß beim nach machen! :) Immer wieder ein gern gesehenes Mitbringsel - wenn Corona sich verzogen hat. Bleibt gesund! Macht euch den Tag schön. Internette Grüße, Tina

Holunder Saftmachzeit :)

Ich liebe Holunder, die Blüten sowohl auch die leckeren, roten Beeren im Herbst. Jetzt blüht der Holunder und ich konnte wieder einige Dolden ergattern. Wie ich ihn mache könnt ihr hier nachlesen so brauche ich nicht noch mal alles aufschreiben. :) Hier zeige ich nur mein Chaos in der Küche :) und den Ansatz. Ok - viel sieht man nun auch wieder nicht :) ... Ganz unspektakuläre Bilder ohne viel Chichi :) So wie es in Real ausschaut wenn man in der Küche arbeitet :) Was ich mal getestet habe ist, das ich die Holunderblüten in mein engmaschiges Wäsche Netzt gegeben habe - so war es ganz einfach die Blüten nach der Zieh-Zeit aus dem Eimer zu holen, sie auszudrücken und dann auf den Kompost zu entsorgen. War super ...hatte erst Sorge, wegen der Säure das dies dem Netz schaden könnte, aber - der Eimer ist ja auch aus Plastik. Dem Netz hat es nix gemacht.  Werde ich das nächste mal wieder so machen. Da sind auch die kleinen Tierchen gefangen die in den Blüten sitzen und ...

Zitronen-Ingwer Saft - sogenannter "Rachenputzer"

Meine Tochter erzählte mir von jemandem, der sich einen sogenannten "Rachenputzer" gemacht hat. Neugierig suchte ich im Internet nach einem Rezept. Da ich Diabetikerin bin und weniger Zucker in Säften und Sirupen bevorzuge, beschloss ich, meine eigene Variante auszuprobieren. Das Ergebnis? Ich bin sehr zufrieden mit meiner Methode! 😊 Ingwer und Zitrone gelten als wahre Allrounder gegen Husten, Halsschmerzen, Erkältungen und zur Stärkung des Immunsystems – so sagt man zumindest. 😉 Für mich ist dieser Saft mittlerweile zu meinem täglichen Gesundheitsdrink geworden. Ich gebe einen Schuss davon in ein Glas und fülle es mit selbstgemachtem Sprudelwasser (wir nutzen dafür einen Soda Club) auf. Der Saft schmeckt übrigens auch warm hervorragend, zum Beispiel im Tee. Und wenn es mal etwas Besonderes sein darf: Ein Spritzer davon im Sekt oder Weißwein ist ebenfalls köstlich! Probiert einfach aus, wie es euch am besten schmeckt und wozu ihr ihn verwenden möchtet. So mache ich meinen S...

Mit Rote Beete gesund über die kalte Jahreszeit

Rote Beete Saft In meinem Gemüsefach des Kühlschranks lagen noch einige Knollen frische Rote Beete die verschafft werden sollten. So setzte ich gestern einen Rote Beete Sud an. Heute morgen habe ich ihn dann in Flaschen gebracht. Rote Beete ist ja bekanntlich das gesündeste Gemüse der Welt. Es schmeckt wirklich super lecker, hätte ich so nicht gedacht. Wir trinken davon täglich ein Schnapsglas voll, pur oder mit Mineralwasser - super lecker. Rote Beete ist ausgestattet mit Jod, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphor und großen Mengen an Eisen. Doch das ist nicht alles: rote Bete enthält Betain, das den Risikofaktor Homocystein für Herzkrankheiten senkt, weiterhin Anthocyane, die krebsschützend wirken und Nitrat, das u.a. den Blutdruck senkt. Gesünder geht es wohl nicht ;) Rote Beete Saft mit Ingwer und Zitrone So mache ich es: 2 große Knollen frische Rote Beete 2 Äpfel 2 Karotten etwas Ingwer ca. 100g oder wie man möchte. 1 Bio-Zitrone  ca. 100g ...

Pfefferminzsirup - sehr erfrischend.

Pfefferminzsirup - Eine erfrischende Köstlichkeit für heiße Tage, besonders für Kinder geeignet und auch als Basis für Liköre verwendbar. Ich stelle gerne verschiedene Sirupe aus verschiedenen Früchten her, und die Idee, Pfefferminzsirup herzustellen, kam mir während der Sommersaison, als meine Minzpflanze reif war. Anfangs machte ich nur eine kleine Menge, um den Geschmack zu testen, und war über das Ergebnis begeistert. Später, als meine Minze wieder nachgewachsen war, konnte ich dank meiner Bekannte, die mir einige ihrer Minze gab, noch einmal frischen Minzsirup zubereiten (diesmal 10 Liter). Die Reinlichkeit ist dabei besonders wichtig, daher sterilisiere ich Flaschen und Deckel entweder mit kochendem Wasser oder nutze meinen neuen Backofen mit Dampffunktion. "Hier sind ungefähre Mengenangaben für die Herstellung von etwa 1 Liter Pfefferminzsirup, aber sei ruhig kreativ und probiere verschiedene Verhältnisse aus. Ich bin sicher, du wirst das nächste Mal mehr als nur einen Lite...

Quitten-Apfel-Marmelade

... und heute ging es weiter mit der Quitten -Verarbeitung. Fast 2 Std. Quitten schneiden. Das habe ich auch noch nicht geschafft das ich mir ne Blase vom Schneiden hole *grins* Ich habe alle 216 Quitten geschnitten - für Saft, Marmelade und Gelee. Ein großer Teil der geschnittenen Quitten habe ich mit Wasser aufgekocht und das steht jetzt bis Morgen. Abgekühlt kann man die Masse einfach besser ausquetschen. -  Dann wird es zu Saft weiter verarbeitet. Quitten-Apfel-Marmelade  Jahrelang ging ich der klassischen Herstellungsmethode nach - diesmal habe ich meinen Thermomix für die Marmelade und das Gelee verwendet. Es macht richtig Spaß mit diesem Alleskönner zu arbeiten.  Bis auf meinen Quitten- Saft, den mache ich nach wie vor klassisch und altmodisch -der ist Morgen dran. Ich werde 2016 weniger verarbeiten - ist mir einfach zu viel - wer soll das essen? Mein Rezept für  Quitten-Apfel-Marmelade 400g Quitten ( Kernhaus und Flaum entfernt ) 300...

Apfelsaft herstellen mal anders.

Apfelsaft 2015 Am Wochenende war mein Schwesterherz  zu Besuch. Sie hat mir, gefühlte 30kg Äpfel mitgebracht die sie selber nicht verarbeitet. Sie weiß das ich ein dankbarer Abnehmer für alles aus dem Garten bin. Auf diesem Wege ein Danke an sie :) Diese Äpfel sind total schön - groß, saftig und sehr sauer, woha .... da zieht es einem alles zusammen hihi . Nach dem ich einen Teil an meine Kinder verteilt habe hatte ich immer noch gut 10 Kilo für mich. Leider haben wir nicht die Möglichkeit Äpfel lange zu lagern, schon gar nicht über den Winter -leider.  Bei dem traumhaften Wetter habe ich sorge das sie schnell welken - somit musste ich sie heute verarbeiten. Ich hatte keine Lust auf den Dampfentsafter, da bekommt man für diese kleine  Menge zu wenig an Saft raus. Also habe ich mir was Neues ausgedacht und hoffe es klappt. Bis jetzt duftet es total lecker und es schmeckt auch schon köstlich.  Was habe ich diesmal anders gemacht: Erst mal meinen groß...

Limoncello & Zitronensirup 2015

Aus unserem Urlaub,  auf der griechischen Insel "Korfu", habe ich mega große Zitronen  mitgebracht.   Unser freundlicher  "Dimitri", ihm gehört diese sehr schön gestaltete  Taverne ,  hat mir diese geilen Zitronen geschenkt. Darüber habe ich mich total gefreut. An dieser Stelle noch  einmal ein herzliches DANKESCHÖN an Dich Dimitri! Für mich ein  MUSS! Von solchen  geilen Zitronen einen (meinen) heißgeliebten Limoncello anzusetzen.   Irre wie groß die Zitronen sind.... Ich setzte meinen Limoncello mit reinem Alkohol an. Hier stecken die Schalen von allen 8 Zitronen drin. Dieser Ansatz darf jetzt mind. 10 Tage in der Sonne stehen. Das gibt dem Limomcello eine schöne, gelbe Farbe. >>><<< Aus dem Saft habe ich einen reinen Zitronensirup hergestellt. Der Geschmack ist unübertrefflich. Kein Vergleich zu den hiesigen Zitronen aus dem Supermarkt. Die sind doch meist sehr klein u...

Köstlicher Eistee/Teesirup

Hallo Fenster zur Welt! Der Sommer geht zu Ende, der Urlaub ist vorbei und meine Lust für "Selber herstellen" kommt so langsam wieder auf. ;) Heute starte ich mit einem Eistee.  Das Zeug schmeckt so lecker - hätte ich nicht gedacht. Das ich das nicht schon früher für mich entdeckt habe! mpf.  Ich wollte gestern meine heißgeliebten Holunderbeeren sammeln - aber die Zeit für die rote Köstlichkeit ist schon vorbei, leider. Ich war dieses Jahr zu spät dran, kam erst letzte Woche Freitag vom Urlaub zurück. Der Holunder war zu früh reif wie so vieles in diesem Jahr - einfach vier Wochen alles zu früher reif. - Somit habe ich mich einem anderen Getränk gewidmet - dem "Eistee/ Beerenkönigin". Nimm einen großen Topf der ca. 5l Wasser fasst Gebe das Wasser (5l) rein.  Fülle einen Teefilter mit ca. 100g offene, guten Früchtetee, Beerentee – oder andere Teesorte die du magst.  Früchtetee mögen die Kinder eher als Kräutertee.  Gebe den Teebeutel und ca. 8...

Neues aus meiner Saftküche

Jetzt war ich schon lange nicht mehr hier - die Zeit ist unglaublich am rennen, mag sie gerne fest halten, aber das geht ja leider nicht :( - Meine Schwester hat mir am Samstag einige Kilos Johannisbeeren und wenige Kilos Stachelbeeren mit gebracht. Sie wohnt ca. 1 Std. von mir weg (leider) - Über Nacht stellte ich die Eimer in die TG  da ist es schön kühl. Meine Arbeit für den Sonntag stand  dann fest. Das Obst musste verarbeitet werden. Ich habe Entsaftet. - Marmelade habe ich noch so viel von allen anderen Sorten Obst - so das ich nicht noch mehr brauche. Von 1L Johanna-Saft habe ich wenige Gläschen Gelee gemacht -das reicht uns. Der Rest ist alles Saft und den trinke ich gerne mit Mineralwasser oder auch mal im Sekt. Einige Flaschen bekam meine Tochter für die Kinder - so sind auch wieder paar Euros gespart ;) Meine Ausbeute war dann, ca. 13L Johanna und 2,5L Stachelbeersaft. Alles schön Etikettiert und ab in den Keller. Einige werden sicher auch als Mitbringsel raus...