Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Kräuter" werden angezeigt.

Selleriegrün sinnvoll verwerten

  Selleriegrün verwerten – tolles Aroma fürs ganze Jahr! Zu gut für die Bio-Tonne ;) Gestern habe ich meine Sellerieknollen aus dem Hochbeet geholt. Es ist schon recht frostig geworden und war höchste Zeit das sie rausgekommen sind. Die Knollen einkellern kann ich nicht – da fehlt mir der Platz und die Kühle. Was macht man dann mit den Knollen und dem Blattgrün? -  Die Knollen schneidet man klein und gefriert sie für Suppen und Co ein. Oder man kann sich auch ein Suppengemüse mischen – mit Karotten, Lauch und Selleriestängel mit Blättern. Dazu schneidest du einfach die Knollen  und die Karotten in kleine Würfel. Den Lauch in Ringe. Das Ganze vermischt du gut – und gibst es portionsweise in Gefrierbeutel. So kannst du immer portionsweise bei Bedarf, entnehmen.   Für die Paste: Diese Paste ist prima geeignet um das schön saftige Blattgrün zu konservieren. Da rechnest du jeweils 10 Teile Selleriegrün (mit Stielen) 1 Teil Salz und mind. 10 Teile Öl, dann hält sich die ...

Schnittlauchbutter immer wieder oft und gerne

Schon wieder habe ich sie gemacht DIE/meine Schnittlauchbutter, die ich total mag. Es ist ein leckerer Brotaufstrich -  pur oder unter Wurst und Käse oder ins Gemüse zum abrunden -super lecker. Bei uns gibt es oft Schnittlauchbutter - so lange wie es Schnittlauch im Gärtle gibt. :)   DA ich sie schon sooo oft gemacht habe, poste ich das Rezept nicht noch mal - dass könnt ihr  HIER  finden. Heute habe ich die Schnittlauchbutter mit Joghurtbutter gemacht - das geht recht gut - mit normaler Butter ist mir aber lieber. Die Joghurtbutter wird ein wenig wässerig. Ich weiß nicht ob es vom Schnittlauch kommt oder vom geringen Fettgehalt in der Butter ;) wie dem auch sei - schmecken tuts mache sie aber lieber mit normaler Butter :)   Ich habe nur flott zwei Fotos gemacht damit ich die Seite gefüllt bekomme *grins* Leider  nicht so professionellen Fotos - sondern so wie es in der Küche im realen Leben vor sich geht. :) Schnittlauchbutter ist ja total e...

Ingwer-Zitronen-Melisse Saft

Einfach und schnell gemacht "Ingwer-Zitronen-Melissensaft" Ich hatte noch einige Knollen Ingwer im Gemüsefach die verschafft werden mussten. Meine Zitronen-Melisse im Gärtchen ist auch gut gewachsen so dass ich mir ein paar Flaschen erfrischenden Ingwer-Zitronen-Melissen-Saft gemacht haben. Das geht auch recht fix. Genaue Mengenangaben kann ich nicht geben Ich mache wie ich denke. Die 3 Knollen Ingwer hatten ca. 300g. Ein dicker Bund Zitronenmelisse und zwei oder drei Bio Zitronen.  Man benötigt noch ca. 5g Zitronensäure, Zucker wie man mag und Wasser. Das war es schon an Zutaten. Ich habe Diabetes Typ 2, daher gehe ich mit Zucker sehr sparsam um. Zucker ist aber auch ein Geschmacksträger und ein konservierer ;) Ich berechne für mich, auf 1l Wasser ca. 30g Zucker.  Für einen Sirup berechnet man 1:1. Das kann man natürlich auch machen nur hiebei ist der Kochvorgang etwas anders. Sirup lässt man einkochen. Das mache ich aber aus einen bestimmten Grund nicht - da so die ...

Petersilie- und Dill Paste

Frische Kräuter immer griffbereit. Ich liebe es Kräuter ins Glas zu bringen.  Besonders Petersilie und Dill. So habe ich den Winter über meine Lieblingskräuter für Gemüse und Salat immer verfügbar. Heute mal ganz ohne großes Fotoshooting meiner Gläser; so wie es in der Küche real abläuft.  Ein Testerli für meine Tochter wurde schon aus einem Glas entnommen. Sie verwendet meine Pasten auch sehr gerne in ihrer Küche. Wie ich die Dillpaste mache habe ich ja schon hier   beschrieben. Mit der Petersilien-Paste mache ich es nicht viel anders.  ♥ In der Flasche und Glas links neben der Falsche - eine leckere KRÄUTER – VINAIGRETTE Rezept dazu folgt in kürze. :) Wie ich es liebe, wenn man frische Ware vom Hofladen bekommen kann. Ich bestelle diese immer, wenn ich weiß, dass ich sie am selben Tag verschaffe.  Es ist schon ein großer Unterschied zu den Kräutern die man in Supermärkten kaufen kann. Ich kaufe nur noch im Hofladen - da weiß ich, dass ...

Dill Paste

Der Winter steht vor der Türe und die Gartenkräuter wollen in die Küche bevor einige von ihnen in den Winterschlaf gehen. :) Von einigen der Kräuter mache ich Paste, andere wiederum schneide ich sehr klein und gebe sie in eine kleine Flasche (so wie hier) und gefriere sie ein. Das ist eine super, praktische Sache. Mann hat sie schnell griffbereit und immer frische Kräuter im Salat oder da wo man gerne Kräuter haben möchte. Zur Paste verschafft halten sich die Kräuter auch recht lange. Heute habe ich frischen Dill ins Glas gebracht. Diesen habe ich allerdings in meinem Stamm-Hofladen gekauft. Dill will bei mir einfach nicht wachsen. Dill ist ein wunderbares Gewürz, nicht nur für Gurkensalat oder zum Einwecken von Essiggurken u.ä.  Dill ist so ein tolles Kraut - man glaubt es nicht. Für diese Paste benötigt ihr: ca. 100g frischen Dill mit Stängel - gewaschen und gut trocknen lassen. ca. 40g Salz ca. 40g Öl (gutes Öl - kein Olivenöl) Den ge...

Liebstöckel - Sellerie Paste

Ich liebe meine Kräuter im Garten.♥ Besonders mag ich den Liebstöckel/Maggikraut. Davon lässt sich leckere Paste zaubern die man in der Küche für alles was man kocht verwenden kann - einschließlich im Salatdressing. Ich mache es ganz einfach. Zum Liebstöckel/Maggikraut mag ich auch die Selleriewurzel.  Je nach Menge der Kräuter wird es im Verhältnis 10:1 mit Salz gemischt. Ich schneide die Kräuter und Wurzel klein - gebe es in den Thermomix - wer keinen hat, gibt ihn in einen guten Mixer,  mit dem Salz und mixe so lange bis eine Paste einstanden ist. Das ganze in sterile Gläser abfüllen. Hält sich recht lange im Kühlschrank. Bei mir nicht - wird immerzu in der Küche zu allem was ich koche, verwendet. Muss bald wieder neue Paste herstellen - super lecke diese Paste. Mache euch den Tag schön.  Internette Grüße aus dem Fenster der Welt. Tina

Petersilie, Dill, Liebstöckel kommen in Flaschen

Der Winter Naht. Frisch vom Garten in die Flasche Bevor sich die Petersilie auf die kalte Jahreszeit verabschiedet - flott in die Flasche bringen und ab in den Gefrierschrank. Bin jetzt über den Winter mit frischen Kräutern für Salat und Co ausgestattet ;) - frischer geht es nicht - vom Garten in die Flasche ;)  - Ich liebe es. ♥ ich habe noch das alte Wiegemesser von meiner geliebten Omi. Die leider schon lange nicht mehr bei uns ist :(  Das Messer ist gefühlte 100 Jahre alt und schneidet noch perfekt.  Die kleinen Sahnefläschen bieten sich gerade dazu an. Sehr praktisch - gut Schütteln und ab in die Salatsoße - herrlich. Ein toller Duft breitet sich aus -wenn man Kräuter schneidet - ich liebe es. ♥ Das mache ich auch mit Dill und Liebstöckel Macht euch den Tag schön. Grüße aus dem Fenster der Welt - Tina ;)

Schnittlauchbutter - einfach ein Gedicht.

Heute habe ich  wieder eine größere Menge Schnittlauch aus meinem kleinen Gärtchen geerntet und leckere Schnittlauchbutter gemacht. Ich liebe diesen Geschmack der Schnittlauchbutter. Sie schmeckt besonders  lecker auf frisch gebackenem Brot. Yummi. Achtung! Hat keine Fessbremse.  :) Schnittlauchbutter ist schnell hergestellt. Ich habe 350g Butter  (etwas klein geschnitten) in den Thermomix gegeben (geht auch Küchenmaschine). Einen dicken Bund Schnittlauch klein geschnitten,  mit in den Topf gegeben, so wie eine halbe Knoblauchzehe . Etwas Himalaja-Salz dazu und das ganze gut verrühren - fertig. In kleine Schälchen abgefüllt und zugedeckt in den  Kühlschrank gestellt. Ein leckerer Brotaufstrich oder  auch als unterer Belag für Wurst und Käse - mmhh ;)  ...und was kommt an dieser Stelle?  :) .... genau.... Macht euch den Tag schön. Grüße aus dem Fenster der Welt. Tina ;) 

Kräuter für den Winter haltbar machen

Wie ich es liebe - eigene Kräuter im Garten zu haben und ich sie tag täglich in der Küche verwenden kann. Es gibt mir einfach ein gutes Gefühl. Heute habe ich meinen Dill zurück geschnitten und ganz viel Schnittlauch. Beides habe ich klein geschnitten und in kleine Kunststoffflaschen gegeben.  Eine wirklich einfache Sache -  und man hat über den Winter immer frische Kräuter griffbereit - eigentlich nicht nur über den Winter, man kann sich auch fürs ganze Jahr Kräuter haltbar machen.  Hier  zeigte ich es schon mal - mit Lauchzwiebeln ;)  Dazu verwende ich gerne die Kochsahneflaschen - die sind zu schade zum entsorgen und praktisch als Behältnis für Kräuter zum einfrieren. Die überleben sogar die Spülmaschine. :) Macht euch den Tag schön! Internette Grüße aus dem Fenster der Welt, Tina ;)

Tomatensuppe super lecker

Wohin mit den vielen Tomaten die jetzt nach einander reif werden. Mein Mann und ich können gar nicht so schnell die Tomaten futtern wie sie reif werden. Also muss man sie ruck zuck verschaffen. Inzwischen habe ich schon einen guten Vorrat an Tomatensoße -1, Tomaten-Pizzasoße-2  -, Pizzasoße und Ketchup im Keller stehen.  Heute habe ich 2,5 kg Tomaten,  aus meinem kleinen Hochbeet, ernten können. Es gibt einem ein gutes Gefühl wenn man das tun kann. Ich freue mich jedesmal wie Bolle wenn ich ich wieder an meine Quellen im Garten gehen kann und es was zum abschneiden gibt ;) Aus der Hälfte der Tomatenernte habe ich fürs Abendessen, eine super leckere Tomatensoße im Thermomix gezaubert. Dazu gab es sehr leckere Rinder Chipolata-Würste.  Die Tomatensoße habe ich nach diesem Rezept gemacht. Allerdings habe ich noch eine rote Paprika, eine Knolle rote Beete, eine Hand voll frischen Basilikum und ein Stück Ingwer dazu gegeben. Mega-Lecker ;)  ...

Lauchzwiebeln "Vorrat"

Einfach und Schnell, In meiner wöchentlichen "Grünen Kiste" gibt es immer wieder so viel Lauch-Zwiebeln, dass ich diese nicht so schnell verwerten kann. Ich verwende sie wohl zum täglichen Kochen, aber so viele dann doch nicht auf einmal. Ich mag sie nicht zu lange im Kühlschrank aufbewahren, dass Grüne, der Lauch, schaut dann nicht mehr so appetitlich aus. Da bietet es sich an, sie kleinzuschnippeln und einzufrieren. Ganz toll ist, wenn man die kleinen Röllchen in eine Plastikflasche gibt. (Ich verwende die kleinen, Soße-Cremefläschen- natürlich gereinigt. Da passt wirklich gut was rein. Gehen natürlich auch größere Plastikfläschchen.  So hat man immer eine leckere Würze für den Salat und Co griffbereit. Einfach die Flasche kurz aufschütteln und schon lassen sich die Röllchen super portioniert herausschütteln. Natürlich kann man die Röllchen auch in ein Schüsselchen geben. Ich finde so sie im Fläschchen aber ganz praktisch.  Macht euch den Tag schö...

Hochbeet angelegt und aufgestellt

Heute zum Vatertag auf Infotour  "Wie lege ich ein "Hochbeet" an ;)  Wir haben einen kleinen Garten der es leider nicht zulässt, dass man Gemüse und Co anbauen kann. So habe ich letzte Woche, mit meinem Mann,  ein kleines Hochbeet aufgestellt. Das war eine lustige Aktion. Wir mussten erst mal Platz für das kleine Beet schaffen u.a. musste leider mein kleiner "Mandelbaum" weichen. Der liegt jetzt zerlegt als "Kleinschnitt" im unteren Teil des Hochbeetes :) So erfüllt er noch einen guten Zweck. :) Achtung Baum fällt ;) Mein Sohn hat uns den Rahmen  besorgt, vielmehr er hatte sie in seinem Garten J   Recht praktisch solche Paletten Aufsteller ;) Ich habe das Holz mit geeignetem Holzschutz eingelassen. Ich musste erst mal Tante „Google“ befragen, wie man ein Hochbeet richtig anlegt. Das ist schon eine schlaue Tante, die Tante „Google“   sie hat mir unzählig viele Infos gezeigt- feine Sache ist das J Ebenso eine feine Sa...

Pfefferminzsirup - sehr erfrischend.

Pfefferminzsirup - Eine erfrischende Köstlichkeit für heiße Tage, besonders für Kinder geeignet und auch als Basis für Liköre verwendbar. Ich stelle gerne verschiedene Sirupe aus verschiedenen Früchten her, und die Idee, Pfefferminzsirup herzustellen, kam mir während der Sommersaison, als meine Minzpflanze reif war. Anfangs machte ich nur eine kleine Menge, um den Geschmack zu testen, und war über das Ergebnis begeistert. Später, als meine Minze wieder nachgewachsen war, konnte ich dank meiner Bekannte, die mir einige ihrer Minze gab, noch einmal frischen Minzsirup zubereiten (diesmal 10 Liter). Die Reinlichkeit ist dabei besonders wichtig, daher sterilisiere ich Flaschen und Deckel entweder mit kochendem Wasser oder nutze meinen neuen Backofen mit Dampffunktion. "Hier sind ungefähre Mengenangaben für die Herstellung von etwa 1 Liter Pfefferminzsirup, aber sei ruhig kreativ und probiere verschiedene Verhältnisse aus. Ich bin sicher, du wirst das nächste Mal mehr als nur einen Lite...

Schnittlauch-Schinken-Butter "Saulecker"

Leider reicht mein Schnittlauch im Garten bei weitem nicht aus -  so hoch ist mein Verbrauch ;).  Am Wochenende gab es wieder mal großes "Familiengrillen" und meine Tochter hat wieder ihr super leckeres Fladenbrot gebacken. Da musste ein leckerer Aufstrich her. Somit viel die Wahl auf  mein Schnittlauch im Topf - der wartete ohnehin schon bis er endlich zum Einsatz kommen darf (musste). Nun war es soweit und er wurde kurz geschoren ;)  Rezept: 2 Bund frischen Schnittlauch oder einen nicht zu kleiner Topf Schnittlauch. 125 g gerauchter Schinken (gewürfelt) oder am Stück. 250 g gute Butter ;) etwas Salz und Pfeffer. Den Schnittlauch sehr klein schneiden - nicht im TM oder Küchenmaschine, sonst zerfleddert er zu sehr. -  Die Schinkenwürfel kurz im TM klein schneiden, oder in der Küchenmaschine.  Alle Zutaten in den TM geben oder in die Küchenmaschine und alles gut vermischen. Das Salzen und Pfeffern nicht vergessen. Aber v...

Kräuterpaste

Juhuu, es ist wieder soweit, viele  Kräuter wachsen  im Garten  oder man kann sie im Topf kaufen. Sie lassen sich zu leckerer Paste verarbeiten. Ich liebe Kräuterpaste; die hat man flott zur Hand wenn Salate und leckere  Suppen & Soßen uvm. warten lecker angemacht zu werden. In saubere Gläser gefüllt - hält sich die Paste lange im Kühlschrank. Ich gebe immer mal wieder, wenn ich etwas aus dem Glas genommen habe, Öl oben drauf, das macht sie noch länger haltbar. Ich verwende nur frische Zutaten aus eigenem Garten und das was ich nicht selber habe, kaufe ich im Hofladen in meiner Nähe. Da weiß ich woher die Kräuter kommen. Supermarkt und Discounter kommen für mich nicht in Frage. Ich kaufe  super gerne Regional und Saisonal ein und was ich nicht  verfügbar ist wird nicht gekauft.  Heute habe ich meine Paste mit folgenden Zutaten gemacht: Petersilie,  ca.  1 dicker Strauß - ich verw. auch die Stiele, wenn sie nicht zu hart...

Miracoli-Gewürz

Schon lange möchte ich dieses leckere Gewürz her stellen, was mir in meiner Kindheit so lecker schmeckte,  (zusammenstellen)  Sicher bekommt man den Geschmack nicht zu 100% hin. Ich gehe mal davon aus, dass die Firmen viel Chemie und Co verwenden, vor allem - Geschmacksverstärker. Auf der Suche im WWW bin ich dann auf ein Rezept gestoßen das ich unbedingt nach machen musste. Für die Zubereitung benötigt man den Thermomix - oder einen super guten Mixer. Es riecht schon mal lecker und es schmeckt auch so... allerdings muss ich es noch in der Soße testen  -  was ich sicher bald machen werden. Hier meine Zusammenstellung. Ich habe mir gleich die doppelte Menge gemacht - davon ging schon ein Glas an meine Tochter. Sie lieben Miracoli. Ich bin auf ihre Meinung gespannt. So, und hier meine Mischung: 50g getrocknete Tomaten 250 g grobesSalz 2 geh. TL getrocknete Sellerie, (man kann auch die Schale der Knolle mit dem Sparschäler dünne Scheiben...

Petersilien-Maggikraut-Paste

Letzte Woche Samstag, auf dem hiesigen Flohmarkt, habe ich einen dicken Bund von der großblättrigen Petersilie gekauft. Ja ihre lest richtig, auf dem Flohmarkt. Da gibt es einen großen Gemüse-Obststand.  Ich dachte ich bekomme die Petersilie zeitnah verschafft. Ne, dem war nicht so. Hatte den Bund gewaschen und auf die Terrasse zum trocknen aufgehängt. Gesten dachte ich, was mache ich damit. Habe dann Tante Google befragt und bin fündig geworden. Musste das Rezept abwandeln da ich mehr Petersilie als Maggikraut hatte. Vom Maggikraut hatte ich nur wenig -  dafür aber noch im getrockneten Zustand. Die habe ich da mit verarbeitet :) Erst mal alles schön klein schneiden bevor es in den Mixer kommt. Petersilien-Maggikraut-Paste. ca. 300 g Petersilie und Liebstöckel / Maggikraut   (oder 260g Maggikraut und 40g Petersilie) 60-90 g Salz Ca. 60 ml Öl – je nach Gefühl kann es auch mehr sein. Zubereitung: Die Petersilie und den Liebstöcke...

Gyrosgewürz nach Art von ZHM

Meine Lieblingsinsel ist  "Korfu" und ich esse sehr gerne "Griechisch" vor diesem Hintergrund habe ich mein eigenes, griechisches Gyros-Gewürz gemischt. Ich verwende nur Gewürze bester Qualität. Ohne Geschmacksverstärker, ohne Hefeextrakte, unbestrahlt, ungeschwefelt ohne künstliche Farbstoffe, ohne künstliche Aromen.  Gerade eben ist wieder eine Produktion fertig geworden. Ich brauche für das WE ein Mitbringsel, und das wird eins von meinen vielen Gewürzmischungen sein.  Tipp: Für Pfannengyros das Fleisch mit der Gewürzmischung (Menge je nach Geschmack) und etwas Sonnenblumenöl vermischen und mehrere Stunden durchziehen lassen. Meine Zutaten im Groben. ... natürlich habe ich so mein kleines Geheimnis ;) 8 TL Oregano 4 TL Thymian 4 TL Pfeffer schwarz gemahlen 4 TL Majoran 4 TL Paprika edelsüß 1-2 TL Chiliflocken oder getr. Chilies 2,5 TL Kreuzkümmel (Cumin) 1 TL Bockshornkleesamen 3 TL Zwiebelpulver oder Röstzwiebeln ...

Bärlauchpaste - gehört einfach zum Frühling!

Wieder ist ein Jahr vorbei als ich aus meiner Schwesters Garten viel Bärlauch bekam und  ich ihn zur Paste verarbeitet habe. Gestern war es wieder so weit und sie hat mir wieder viiiiiel Bärlauch gebracht. Gleich als sie wieder auf dem Heimweg war, machte ich mich an die Arbeit.  Bärlauch muss man frisch verarbeiten und nicht lange liegen lassen. Ich mache Bärlauchpaste davon, weil ich das so sehr mag und verwende die Paste zu fast allem was ich in der Küche koche und herstelle. Lecker, einfach nur lecker. Dieses Jahr habe ich die Paste ein wenig anders  in der Rezeptur hergestellt als voriges Jahr. 1 kg        Bärlauch 80 g        Meersalz, grob 500 ml   Öl, kalt gepresst  (z.B. Sonnenblumen - oder Distelöl) kein Olivenöl !) Zubereitung : Die meisten Bärlauchgerichte kann man auch mit dieser Bärlauchpaste herstellen. Diese Paste steht vom Aroma her f...

Feines, fruchtiges Orangenöl

Hallo Fenster der Welt. Mein Vorrat von meinem  köstlichen Orangenöl ist zu ende gegangen.  Heute habe ich wieder einen Ansatz gemacht. Ich liebe dieses Öl - es schmeckt sowas von lecker zu vielen Salaten.  Ich stelle sogar meine heiß geliebte Salatsoße    damit her ;)   Es gibt  ein nettes Video wie man die leckere Salatsoße her stellt. - klick hier Orangenöl herstellen geht ganz einfach : Wenn ich Glück habe erwische den kleinen, sizilianischen Verkäufer am Straßenrand, dann kaufe ich gleich eine ganze Kiste von den leckeren Orangen aus Sizilien) Ansonsten verwende ich Bio-Orangen  –  diese werden heiß abgewaschen, abgetrocknet und dünn abschälen, dabei die weiße Unterhaut nicht mit abschneiden - ist aber leider nicht immer vermeidbar. Die Orangenschalen kann man noch in Streifen schneiden, muss man aber nicht unbedingt - ich fülle die Schalen so wie ich sie schäle  in eine saubere Flasche mit großer Öffnung.  Einige...