Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Aufstrich" werden angezeigt.

Orangensenf - selber gemacht.

Senf selber machen wollte ich schon immer mal angehen. Die Tage kam in meiner Lieblings-Nachmittagssendung „Kaffee oder Tee“ ;) ein Beitrag dazu. Das war für mich der Trigger es endlich auch mal zu versuchen.  Immer mal wieder lese ich, dass Senf machen gar nicht so schwer sein soll. So habe ich mich durch all die vielen Infos im WWW gelesen, welches Rezept ich für den Anfang testen möchte. Das Rezept bei Kaffee oder Tee war für einen süßen Senf; das wollte ich für den Anfang nicht machen. Ich bin Diabetikerin – da ist der süße Senf auch nicht gerade Ideal und so viel süßen Senf würden wir sowieso nicht essen. Ok-  Zucker kommt so gut wie in jedes Senfrezept - jedoch nicht ganz so viel wie beim süßen Senf. Ich habe mich für den Anfang für einen Orangen Senf entschieden. Es ist Weihnachtszeit – und mir war einfach danach einen weihnachtlichen Senf zu machen. Ich habe ein Rezept gefunden was mir gefiel, ich habe es nur ein wenig nach meinem Denken abgewandelt.   ...

Senf selber machen

 Es könnte eine neue Leidenschaft von mir werden. Selbstgemachter Senf: Würze nach deinem Geschmack Senf selber zu machen ist unkompliziert und bringt echten Geschmack ins Glas. Du bestimmst die Zutaten – ganz ohne Zusatzstoffe, aber mit viel Aroma. Mit dem folgenden mittelscharfen Grundrezept gelingt dir ein Klassiker, der sich auch wunderbar abwandeln lässt. Das mittelscharfe Grundrezept. Ergibt ca. 2 Gläser à 300 ml   Zutaten: 100 g helle Senfkörner 100 g dunkle Senfkörner 100 ml Wasser 280 ml heller Essig (z.   B. Weißwein- oder Apfelessig) 70 g Zucker 2 TL Salz 1 TL Kurkuma für eine schöne Farbe ( Ich verarbeite gelbe sowie braune Senfsaat. Ich habe gelesen, je höher der Anteil brauner Senf ist, desto schärfer wird der Senf) So wird’s gemacht: Schritt 1: Senfkörner mahlen Zerkleinere die hellen und dunklen Senfkörner möglichst fein – dafür eignen sich ein Mixer, eine elektrische Kaffeemühle oder im Thermomix. Wichtig dabei: Die Körner dürfen nicht zu...

Schnittlauchbutter immer wieder oft und gerne

Schon wieder habe ich sie gemacht DIE/meine Schnittlauchbutter, die ich total mag. Es ist ein leckerer Brotaufstrich -  pur oder unter Wurst und Käse oder ins Gemüse zum abrunden -super lecker. Bei uns gibt es oft Schnittlauchbutter - so lange wie es Schnittlauch im Gärtle gibt. :)   DA ich sie schon sooo oft gemacht habe, poste ich das Rezept nicht noch mal - dass könnt ihr  HIER  finden. Heute habe ich die Schnittlauchbutter mit Joghurtbutter gemacht - das geht recht gut - mit normaler Butter ist mir aber lieber. Die Joghurtbutter wird ein wenig wässerig. Ich weiß nicht ob es vom Schnittlauch kommt oder vom geringen Fettgehalt in der Butter ;) wie dem auch sei - schmecken tuts mache sie aber lieber mit normaler Butter :)   Ich habe nur flott zwei Fotos gemacht damit ich die Seite gefüllt bekomme *grins* Leider  nicht so professionellen Fotos - sondern so wie es in der Küche im realen Leben vor sich geht. :) Schnittlauchbutter ist ja total e...

Schnittlauchbutter

Ohne Fessbremse. Ruck zuck gemacht - mit guter Butter und frischem Schnittlauch aus dem Garten oder frisch vom Markt ;)  Für so Leckereien bin ich happy, das ich einen TM habe. (Thermomix) -damit hat man ruck zuck diesen leckeren Brotaufstrich gezaubert. Schmeckt total lecker auf frisch getoastetem Weißbrot, oder Seelenstangen, oder in kleine Scheiben geschnittene Brötchen - mit oder ohne Vollkorn. *jammi* einfach köstlich.  Ein tolles Mitbringsel zum gemeinsamen Grillen mit Bekannten, Freuden, Familie. In der Geselligkeit schmeckt alles doppelt so lecker! :) 500g Butter 1 großer Bund Schnittlauch etwas Salz  (Achtung, nicht zu viel Salz - Butter ist gesalzen!) etwas Pfeffer nach Geschmack. Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Butter in grobe Stücke - im Mixer verrühren - fertig. Guten Appetit. Macht euch den Tag schön. Grüße aus dem Fenster der Welt. Tina

Tomatenbutter "italienischer Art"

Wir erleben der Zeit alle eine außergewöhnliche Zeit auf die ich gerne verzichtet hätte. (wer nicht) So macht man sich einige Gedanken; was wird dieses Jahr aus dem Urlaub, den Ausflüge und Co. So haben wir beschlossen, mein Mann und ich, wir werden dieses Jahr nicht in Urlaub fahren. Lieber mehr Zeit mit der Familie verbringen, und es sich auf Terrassien gemütliche machen. Dazu gehört natürlich auch das Grillen, darauf freut man sich schon regelrecht und sehnt sich auch nach sonnige Tage. Zum Grillen gehören u.a. auch leckere Dips und Aufstriche.  Ich war die Tage  mit Tante Google auf der Suche nach leckeren Dips und Aufstriche und habe mich inspirieren lassen. Ich bin auf ein Rezept für „Tomatenbutter“ gestoßen das musste ich nachmachen.   Wir haben am Freitag mit der Familie gegrillt. Da kam mir das Rezept gerade recht. Dazu habe ich noch leckeres „türkisches Fladenbrot Pide“ gebacken. Das war zusammen mit der Tomatenbutter, dass Highlight an diesem Grillaben...

Schnittlauch-Schinken-Butter "Saulecker"

Leider reicht mein Schnittlauch im Garten bei weitem nicht aus -  so hoch ist mein Verbrauch ;).  Am Wochenende gab es wieder mal großes "Familiengrillen" und meine Tochter hat wieder ihr super leckeres Fladenbrot gebacken. Da musste ein leckerer Aufstrich her. Somit viel die Wahl auf  mein Schnittlauch im Topf - der wartete ohnehin schon bis er endlich zum Einsatz kommen darf (musste). Nun war es soweit und er wurde kurz geschoren ;)  Rezept: 2 Bund frischen Schnittlauch oder einen nicht zu kleiner Topf Schnittlauch. 125 g gerauchter Schinken (gewürfelt) oder am Stück. 250 g gute Butter ;) etwas Salz und Pfeffer. Den Schnittlauch sehr klein schneiden - nicht im TM oder Küchenmaschine, sonst zerfleddert er zu sehr. -  Die Schinkenwürfel kurz im TM klein schneiden, oder in der Küchenmaschine.  Alle Zutaten in den TM geben oder in die Küchenmaschine und alles gut vermischen. Das Salzen und Pfeffern nicht vergessen. Aber v...