Meine Tochter erzählte mir von jemandem, der sich einen sogenannten "Rachenputzer" gemacht hat. Neugierig suchte ich im Internet nach einem Rezept. Da ich Diabetikerin bin und weniger Zucker in Säften und Sirupen bevorzuge, beschloss ich, meine eigene Variante auszuprobieren. Das Ergebnis? Ich bin sehr zufrieden mit meiner Methode! 😊
Ingwer und Zitrone gelten als wahre Allrounder gegen Husten, Halsschmerzen, Erkältungen und zur Stärkung des Immunsystems – so sagt man zumindest. 😉
Für mich ist dieser Saft mittlerweile zu meinem täglichen Gesundheitsdrink geworden. Ich gebe einen Schuss davon in ein Glas und fülle es mit selbstgemachtem Sprudelwasser (wir nutzen dafür einen Soda Club) auf.
Der Saft schmeckt übrigens auch warm hervorragend, zum Beispiel im Tee. Und wenn es mal etwas Besonderes sein darf: Ein Spritzer davon im Sekt oder Weißwein ist ebenfalls köstlich! Probiert einfach aus, wie es euch am besten schmeckt und wozu ihr ihn verwenden möchtet.
So mache ich meinen Saft (nach Gefühl):
Ich verwende etwa 20 oder mehr Bio-Zitronen sowie 400–600 g (oder gerne auch mehr) frischen Ingwer. Beides schneide ich klein – inklusive Schale. Für die Verarbeitung nutze ich den Thermomix, aber wer keinen hat, kann die Zutaten auch von Hand zerkleinern oder in einem anderen leistungsstarken Mixer verarbeiten.
Die zerkleinerte Masse verteile ich auf zwei große Töpfe und fülle sie jeweils mit etwa 3 Litern Wasser auf. Pro Topf gebe ich ungefähr 100 g Zucker hinzu. Wer es süßer mag, kann natürlich mehr Zucker verwenden. Da ich Diabetikerin bin, nehme ich bewusst weniger Zucker – schließlich ist ein zu hoher Zuckerkonsum auch für gesunde Menschen nicht ideal. 😊
Ich lasse die Mischung nur kurz aufkochen, da ein längeres Kochen die wertvollen ätherischen Öle und Vitamine zerstören würde. Anschließend nehme ich die Töpfe vom Herd und lasse sie abgedeckt über Nacht (oder auch bis zu zwei Nächte) stehen. So können all die guten Inhaltsstoffe optimal ins Wasser übergehen. 😊
Am nächsten Tag filtere ich die Masse ab. Dafür nutze ich ein Presstuch, Filtertuch oder – ganz pragmatisch – ein Wäschenetz. Nun ist Muskelkraft gefragt: Ich presse die Masse so gründlich wie möglich aus. Wenn keine Obstpresse zur Hand ist, bleibt nur die Handarbeit – kräftig drücken! Das kann zwar anstrengend sein, aber es lohnt sich.
Die Flüssigkeit koche ich noch einmal kurz auf und fülle sie anschließend in vorbereitete, sterile Flaschen ab.
Dieses leckere Elixier genieße ich am liebsten als Schorle mit Mineralwasser. Es schmeckt aber auch wunderbar als heißes Getränk pur oder im Tee. Wer die angenehme Schärfe des Ingwers mag, wird begeistert sein. Durch die Zitronenschale bekommt das Getränk zudem eine leichte Bitterkeit – genau mein Geschmack! Und Bitterstoffe sind ja bekanntlich gesund. 😉
Für besondere Anlässe: Ein Schuss davon in Sekt oder Weißwein – einfach köstlich!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für dein Lieben Kommentar bei mir. Ich freue mich auf den nächsten Besuch von Dir.