...warum ich nach 10 Jahren immer noch begeistert bin.
Immer noch mein Back-Held: Das selbstgemachte Backtrennmittel
In all den Jahren habe ich viele Kuchen gebacken, Brote ausprobiert – und eines ist geblieben: Mein Backtrennmittel sorgt jedes Mal zuverlässig dafür, dass sich alles mühelos aus der Form löst. Kein Reißen, kein Kleben, kein Fluchen. Einfach pure Backfreude!
Darum möchte ich diesen Post nutzen, um dem Rezept noch einmal eine Bühne zu geben – und dich daran zu erinnern, wie leicht es ist, sich das Leben beim Backen zu erleichtern.
Warum es nichts Besseres gibt, als sein Backtrennmittel selbst herzustellen
Wenn du gerne backst, kennst du das Problem: Der Kuchen bleibt in der Form kleben, das Brot löst sich nicht richtig aus der Kastenform, oder der Rand von Muffins bricht beim Herausnehmen. Natürlich gibt es im Handel zahlreiche Backtrennsprays und beschichtete Formen – aber wusstest du, dass du dein Backtrennmittel ganz einfach selbst herstellen kannst?
Und glaub mir: Es gibt nix Besseres als das!
Was ist ein Backtrennmittel überhaupt?
Ein Backtrennmittel ist eine Mischung, mit der du deine Backformen einstreichen kannst, damit der Teig beim Backen nicht anklebt. Es ersetzt das klassische "Einfetten und Mehlen" und funktioniert zuverlässig bei allen Arten von Backformen – egal ob Metall, Glas oder Silikon.
Die Vorteile des selbstgemachten Backtrennmittels
-
Einfach und schnell gemacht: Drei Zutaten, ein Glas, ein Löffel – fertig.
-
Natürlich und ohne Zusatzstoffe: Du weißt genau, was drin ist.
-
Geld gespart: Günstiger als jedes Spray aus dem Supermarkt.
-
Immer einsatzbereit: Im Kühlschrank aufbewahrt, hält es sich wochenlang.
Rezept für dein eigenes Backtrennmittel
Du brauchst:
-
50 g Mehl
-
50 g Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
-
50 g weiches Pflanzenfett (z. B. Palmin Soft oder Kokosfett)
So geht’s (Thermomix):
-
Alle Zutaten in den Mixtopf geben
→ 50 g Mehl, 50 g Öl, 50 g Pflanzenfett -
20 Sekunden / Stufe 4 mixen
-
In ein sauberes Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
→ Hält sich mehrere Wochen problemlos!
So geht’s ohne Thermomix
-
Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel oder einem Schraubglas gut verrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
Mit einem Pinsel dünn auf die Backform auftragen – und los geht’s!
Fazit
Ob für Kuchen, Muffins, Brot oder Quiches: Mit deinem selbstgemachten Backtrennmittel kannst du dir sicher sein, dass nichts mehr klebt. Es ist nachhaltig, günstig, schnell gemacht und funktioniert einfach hervorragend. Wenn du es einmal ausprobiert hast, wirst du nie wieder etwas anderes benutzen wollen.
Denn ganz ehrlich:
Es gibt wirklich nix Besseres, als sein Backtrennmittel selber herzustellen!
Probier’s aus – dein Kuchen (und deine Backform) werden es dir danken! :)
💡 Wusstest du schon?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für dein Lieben Kommentar bei mir. Ich freue mich auf den nächsten Besuch von Dir.