Direkt zum Hauptbereich

Beste Vanillesoße wie von Oma – einfach und lecker im Thermomix.

Beste Vanillesoße wie von Oma – einfach und lecker im Thermomix.

Heute teile ich mit dir eines meiner absoluten Lieblingsrezepte für Vanillesoße – ein Klassiker wie von Oma, den ich immer wieder gerne zubereite. Diese Vanillesoße ist cremig, herrlich aromatisch und so vielseitig einsetzbar, dass sie bei uns nie lange hält. Das Beste: Mit dem Thermomix ist sie im Handumdrehen gemacht. (Kannst du natürlich auch auf dem Herd machen - Rezepte am Ende der Seite.

Foto wie es in Echt ausschaut :)

Zutaten:

  • 0,5 Liter Milch
  • 1 Ei
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Messerspitze geriebene Tonkabohne (alternativ: 1 Tütchen Vanillezucker)
  • 35 g Stärkemehl

Zubereitung:

  1. Zutaten in den Mixtopf: Gebe die Milch, das Ei, den Zucker, die geriebene Tonkabohne (oder den Vanillezucker) und das Stärkemehl in den Mixtopf. 
  2. Rühreinsatz einsetzen: Setze den Rühreinsatz ein, damit die Soße besonders geschmeidig wird.
  3. Kochen: Stelle den Thermomix auf 8 Minuten, 80 Grad, Stufe 2-3 ein. 
  4. Abfüllen: Fülle die Vanillesoße in eine Flaschen, oder so wie ich, in einen Milchkrug oder direkt in Gläser, je nachdem, wie ihr sie servieren möchtet.

Servierideen:

Diese Vanillesoße ist ein wahres Multitalent! Hier ein paar meiner liebsten Kombis:

  • Zu Dampfnudeln: Klassisch, warm und einfach himmlisch!
  • Mit Schokoladenpudding: Ich bereite oft Gläser mit Schokopudding vor, lasse sie abkühlen und gieße die Vanillesoße darüber.
  • Mit Wackelpudding: Waldmeister oder Himbeer-Wackelpudding funktioniert genauso gut – die Vanillesoße on top macht aus einem Kinderklassiker ein echtes Highlight.

Im Kühlschrank hält die Vanillesoße ein paar Tage, aber ehrlich gesagt: Bei uns überlebt sie nie so lange. 😉

Noch ein Tipp zur Tonkabohne:
Wenn du sie noch nicht kennt, kann ich dir nur empfehlen, dir diese zuzulegen. Der Geschmack ist einfach unschlagbar – leicht vanillig, mit einem Hauch von Mandel und einer dezenten Würze. Für mich persönlich schlägt die Tonkabohne jede Vanilleschote. Und das Beste: Sie ist günstiger und ergiebiger als die klassische Vanille.
Also ran an den Thermomix und zaubert euch diese köstliche Vanillesoße! Ich bin gespannt, zu welchen Leckereien ihr sie serviert. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen! 💛


Ohne Thermomix - auf dem Herd

Keine Sorge, auch ohne Thermomix kannst du diese leckere Vanillesoße ganz einfach zubereiten. Das Ergebnis wird genauso cremig, aromatisch und lecker!

Zutaten für die beste Vanillesoße:

  • 0,5 Liter Milch
  • 1 Ei
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Prise geriebene Tonkabohne (alternativ: 1 Tütchen Vanillezucker)
  • 35 g Stärkemehl

Zubereitung:

  1. Milch und Ei vorbereiten:

    • Gieße die Milch in einen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze.
    • In einer kleinen Schüssel das Ei mit dem Zucker und der geriebenen Tonkabohne (oder dem Vanillezucker) verquirlen, bis sich alles gut vermischt hat.
  2. Stärkemehl anrühren:

    • Vermische das Stärkemehl mit ein paar Esslöffeln kalter Milch, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
  3. Zutaten kombinieren:

    • Sobald die Milch im Topf lauwarm ist, gib die Ei-Zucker-Mischung unter ständigem Rühren hinzu.
    • Rühre dann die Stärkemischung langsam ein, damit sich alles gut verbindet.
  4. Aufkochen lassen:

    • Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, damit nichts anbrennt.
    • Lass die Vanillesoße kurz aufkochen, bis sie leicht eindickt. Achtung: Nicht zu heiß werden lassen, damit das Ei nicht gerinnt.
  5. Abfüllen und genießen:

    • Gieße die fertige Vanillesoße in kleine Flaschen, einen Milchkrug oder direkt über dein Dessert.

Tipp:

Solltest du beim Erhitzen Klümpchen bekommen, einfach die Soße durch ein feines Sieb streichen – so wird sie wieder perfekt glatt.

Servierideen:

Diese Variante schmeckt genauso vielseitig:

  • Warm zu Dampfnudeln servieren.
  • Abgekühlt über Pudding, Wackelpudding oder Kuchen gießen.
  • Oder einfach pur löffeln – kein Urteil hier! 😉

Mit ein bisschen Übung wird diese Soße im Handumdrehen gelingen, auch auf dem Herd. Und wie immer: Die Tonkabohne ist der Star, falls du sie zur Hand hast. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit! 


Internette Grüße

Tina


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Weltbeste Tomatensoße

...mit frischen Tomaten aus eigenem Garten. Jetzt hat man wieder die Zeit wo die Tomaten schneller reifen als das man sie futtern kann. :) Eine gute Gelegenheit sie in Flaschen zu bringen. Was eignet sich da wohl am besten?! - genau, eine super leckere Tomatensoße zu machen. Ich habe für mich entdeckt das die/meine Tomatensoße, mit Beigabe von "roter Paprika" und "roter Beete", ein Gedicht ist. Alleine die Wahnsinns Farbe die die Soße durch die rote Beete bekommt, ist ein Traum. Ich mag normal keine rote Beete, aber in der Soße schmeckt man das überhaupt nicht. Zudem ist die rote Beete sowas von Gesund. Somit habe ich jetzt einen Grund die rote Beete zu verarbeiten. Inzwischen mache ich meine Tomatensoße im Thermomix. Das ist eine enorme Erleichterung im Gegensatz, wie ich sie vorher gemacht habe. So wie hier: Mit dem Thermomix kann ich von der Tomate alles verwenden, sogar die Schale und Kerne. Der TM macht alles so klein das man da nix mehr ...

Rentier-Kacke und Schneemann-Fürze

Was es nicht alles gibt.  Beim Stöbern im  großen Fenster der Welt - nach Ideen für Geschenke zum Nikolaus oder witzige Mitbringsel, bin ich auf viele Ideen  u.a. auf diese total witzige Idee gestoßen die ich unbedingt nachmachen musste. Die Eltern meiner Enkel ;)  denen habe ich   jedem 1 Tüte von der Rentierkacke und von den Schneemannfürzen vor die Türe getsellt.  Es kam gut an - meine Tochter meinte - also Kacke und Fürze habe sie noch nie geschenkt bekommen *lach* Weihnachten steht auch für Besuche  ein Rundgang durch die Familien J   -  und die  Frage kommt auf,  was nehme ich  als kleine Nettigkeit mit.  Kleine Naschereien zu verschenken ist inzwischen zu einem  Klassiker geworden.  Aber in einer witzigen Verpackung, an die man sich lange erinnert, macht das Geschenk zu etwas Besonderem und für das finde ich diese Idee mal wirklich witzig. Schneemann-Pupse :) Rentier-Kacke und Schne...

Hustensaft aus Thymian und Salbei.

Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm kommt oft auch ein lästiger Husten.  Ich habe mit Kräuter aus meinem Garten einen Salbei-Thymian-Hustensaft gemacht, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch vorbeugend wirken kann – ideal auch für Kinder! Bereite dir passende Fläschchen vor. Du kannst die  Flaschen im Dampfgarer desinfizieren oder mit kochendem Wasser ausspülen. Für den Salbeihustensaft plünderst du deinen Salbeistock im Garten. - Wenn du den Hustensaft mit Thymian machen möchtest dann kannst du noch frischen Thymian dazu nehmen. Man benötigt aber schon eine gute Menge von diesen Kräutern. Ich habe noch getrockneten Thymian dazu genommen -den mag ich als Tee nicht, somit gut für den Hustensaft. Vom Salbei kannst du auch die weichen Stiele mit verwenden. Waschen und zerkleinern.  Mit scharfem Messer in Stücke schneiden das die etherischen Öle freigesetzt werden. Nun das Ganze in einen Topf geben und mit so viel Wasser bedecken das ca. 5 cm über de...