Direkt zum Hauptbereich

Schnelle Gewürzgurken in Scheiben

 Schnelle Gewürzgurken in Scheiben

Wo rennt die Zeit nur hin – schon wieder ist „Gurkenzeit“. Sie wachsen schneller als man sie essen kann. Wie ich 2019 schon beschrieben habe, kommen bei mir die Salatgurken, verschiedene Sorten, die wir nicht verschaffen ins Glas.  Wenn du magst, kannst du den Post HIER nachlesen.

Die Tage habe ich mal was ganz anderes getestet und ich bin begeistert. Diese Art von „schnelle Gewürzgurken“ finde ich total lecker. 

Probiere es einfach mal aus, vielleicht ist diese Art von "schnelle Gewürzgurken" auch etwas für dich.





Zutaten:
1 kg Gurken
1-2EL Salz
2 Zwiebeln
3 Esslöffel Senfkörner gem. gelbe und brauen.
5 Lorbeerblätter
5 Pimentkörner
5 Wacholderbeeren
1 Bund Dill frisch
3-4 Esslöffel Essigessenz
(je nach dem wie sauer du sie haben magst)

Zubereitung:
1. Ein großes, verschließbares Glas bereitstellen.

2. Die Gurken waschen und in schöne gleichmäßige Scheiben schneiden und in das Glas geben mit Salz bestreuen. Die Zwiebeln schälen und grob schneiden und dazugeben nun sämtliche Gewürze den Dill und den Essig dazugeben und kräftig schütteln.

3. Das Glas gut verschließen und ab in den Kühlschrank. Immer mal wieder durchschütteln. Nach 3 Tage sind die Gurken durchgezogen und sie sind lecker zum Abendessen und vielen anderen Gerichte. wie Hamburger, Hot Dogs uvm.

4. Wenn man die Gurken einmachen möchte einfach die Gurken durch ein Sieb geben das Gurkenwasser auffangen und zum Kochen bringen. Die Gurken in saubere Gläser schichten mit dem heißem Gurkenwasser aufgießen die Gläser verschließen. Im Backofen nach der Aufheizphase (170 °C) 30 Minuten bei 100 °C. einkochen.

Hinweis: Magst du von den eingemachten Gurken schon naschen wollen, lasse sie mindestens 1 Woche durchziehen.

Ungeöffnet sind sie min. bis ein Jahr haltbar. Sind sie geöffnet, lagere sie im Kühlschrank und verzehre sie zeitnah. Wobei sie auch geöffnet im Kühlschrank noch lange haltbar bleiben. Schmecke einfach ab, du merkt, wenn sie gekippt sind.

Ist auch ein nettes Mitbringsel zum Grillabend oder Gartenparty.


Gutes Gelingen!

Internette Grüße Tina.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Weltbeste Tomatensoße

...mit frischen Tomaten aus eigenem Garten. Jetzt hat man wieder die Zeit wo die Tomaten schneller reifen als das man sie futtern kann. :) Eine gute Gelegenheit sie in Flaschen zu bringen. Was eignet sich da wohl am besten?! - genau, eine super leckere Tomatensoße zu machen. Ich habe für mich entdeckt das die/meine Tomatensoße, mit Beigabe von "roter Paprika" und "roter Beete", ein Gedicht ist. Alleine die Wahnsinns Farbe die die Soße durch die rote Beete bekommt, ist ein Traum. Ich mag normal keine rote Beete, aber in der Soße schmeckt man das überhaupt nicht. Zudem ist die rote Beete sowas von Gesund. Somit habe ich jetzt einen Grund die rote Beete zu verarbeiten. Inzwischen mache ich meine Tomatensoße im Thermomix. Das ist eine enorme Erleichterung im Gegensatz, wie ich sie vorher gemacht habe. So wie hier: Mit dem Thermomix kann ich von der Tomate alles verwenden, sogar die Schale und Kerne. Der TM macht alles so klein das man da nix mehr ...

Rentier-Kacke und Schneemann-Fürze

Was es nicht alles gibt.  Beim Stöbern im  großen Fenster der Welt - nach Ideen für Geschenke zum Nikolaus oder witzige Mitbringsel, bin ich auf viele Ideen  u.a. auf diese total witzige Idee gestoßen die ich unbedingt nachmachen musste. Die Eltern meiner Enkel ;)  denen habe ich   jedem 1 Tüte von der Rentierkacke und von den Schneemannfürzen vor die Türe getsellt.  Es kam gut an - meine Tochter meinte - also Kacke und Fürze habe sie noch nie geschenkt bekommen *lach* Weihnachten steht auch für Besuche  ein Rundgang durch die Familien J   -  und die  Frage kommt auf,  was nehme ich  als kleine Nettigkeit mit.  Kleine Naschereien zu verschenken ist inzwischen zu einem  Klassiker geworden.  Aber in einer witzigen Verpackung, an die man sich lange erinnert, macht das Geschenk zu etwas Besonderem und für das finde ich diese Idee mal wirklich witzig. Schneemann-Pupse :) Rentier-Kacke und Schne...

Hustensaft aus Thymian und Salbei.

Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm kommt oft auch ein lästiger Husten.  Ich habe mit Kräuter aus meinem Garten einen Salbei-Thymian-Hustensaft gemacht, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch vorbeugend wirken kann – ideal auch für Kinder! Bereite dir passende Fläschchen vor. Du kannst die  Flaschen im Dampfgarer desinfizieren oder mit kochendem Wasser ausspülen. Für den Salbeihustensaft plünderst du deinen Salbeistock im Garten. - Wenn du den Hustensaft mit Thymian machen möchtest dann kannst du noch frischen Thymian dazu nehmen. Man benötigt aber schon eine gute Menge von diesen Kräutern. Ich habe noch getrockneten Thymian dazu genommen -den mag ich als Tee nicht, somit gut für den Hustensaft. Vom Salbei kannst du auch die weichen Stiele mit verwenden. Waschen und zerkleinern.  Mit scharfem Messer in Stücke schneiden das die etherischen Öle freigesetzt werden. Nun das Ganze in einen Topf geben und mit so viel Wasser bedecken das ca. 5 cm über de...