Sicher ist euch so eine leckere, weiße Salatsoße, unter dem Namen " Sylter Salatfrische" bekannt? Es ist eine schneeweiße Soße, total lecker. Als ich meinen TM bekommen habe, das war im Mai diesen Jahres, habe ich im WWW gestöbert und nach vielen Rezepten für Salatsoßen gesucht und dieses für mich entdeckt. Seit dem schon oft gemacht und viel verschenkt. Kam und kommt immer super an. Sie ist sooo lecker.
Nachtrag:
Ich habe Diabetes somit arbeite ich mit viel weniger Zucker. Sie schmeckt auch super lecker mit weniger Zucker- ich verwende die Hälfte der angegebenen Menge.)
Nachtrag:
Ich habe Diabetes somit arbeite ich mit viel weniger Zucker. Sie schmeckt auch super lecker mit weniger Zucker- ich verwende die Hälfte der angegebenen Menge.)
Ferment-Ansatz (Hier im Glas habe ich die 4-Fache Menge) |
Immer wieder nette Mitbringsel für die Hobbyköchin/Koch ;) |
Ergibt knapp 1L.
Zutaten Fermentationsfond: - ohne die kann man diese leckere Soße nicht herstellen. Also plant zwei - drei Tage ein bis ihr an das leckere Zeug kommt ;)
65 g Zwiebeln
2 TL Salz
15 g Essigessenz (oder 40 g Weinessig)
25 g Zucker ( wer möchte kann auch mehr nehmen)
5 Pfefferkörner
1 Ei
125 g Wasser
Zubereitung Fermentationsfond:
Zwiebel in den Mixtopf wiegen, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern restliche Zutaten zugeben, 3 Sek./Stufe 3 vermischen in ein Schraubglas umfüllen und für 2 Tage im Kühlschrank fermentieren.
Anmerkung:
Ist Fermentationsfond ohne Ei gewünscht, dann bei der
Zubereitung/AUFSCHLAGEN der Soße eine Teelöffelspitze Johannisbrotkernmehl
zugeben, damit die Soße auch ohne Ei emulgiert. - (Ich weiß aber nicht ob das so gelingt wie mit Ei- habe es selber noch nicht ausprobiert)
Zutaten Guss:
1 ½ Tüten Tortenguss/weiß
250 g Wasser
Zubereitung Guss:
Die Zutaten in den Mixtopf wiegen, 4 Min./Varoma/Stufe 3
erhitzen (bei Verdoppelung des Rezeptes: 5 Min./Varoma/Stufe 3 bei der 4fachen Menge: 8 Min./Varoma/Stufe 3) den Guss kalt werden lassen. Fertigstellung Nordfrische: Fermentationsfond, Guss und 250 g Öl (kein Olivenöle) in den Mixtopf
geben, 1 Min./Stufe 10 zu einer cremigen Soße aufschlagen. In saubere, sterile Flaschen füllen. (Ich sterilisiere meine Flaschen im Dampfgarer)
Fertig ist eine geniale Soße. Im Kühlschrank gelagert ist sie recht lange
haltbar.
Ich setzte inzwischen die 4-Fache Menge vom Ferment an.
Hinweis:
Frische Kräuter erst direkt im Salat verwenden und nicht mit dem Dressing auf Vorrat vermengen. Getrocknete Kräuter wie Bärlauch können hingegen bereits beim Anrühren des Dressings hinzugefügt werden. Von getrocknetem Schnittlauch rate ich jedoch ab – er sollte besser direkt in den Salat gegeben werden, da er im Dressing einen leicht ungewöhnlichen Geschmack entwickelt. Für eine besondere Note eignet sich außerdem der Abrieb von Bio-Orangen oder -Zitronen, der dem Salat ein frisches Aroma verleiht. Auch diese nicht mit der Soße ansetzen -sondern frisch zum Salat geben.
Frische Kräuter erst direkt im Salat verwenden und nicht mit dem Dressing auf Vorrat vermengen. Getrocknete Kräuter wie Bärlauch können hingegen bereits beim Anrühren des Dressings hinzugefügt werden. Von getrocknetem Schnittlauch rate ich jedoch ab – er sollte besser direkt in den Salat gegeben werden, da er im Dressing einen leicht ungewöhnlichen Geschmack entwickelt. Für eine besondere Note eignet sich außerdem der Abrieb von Bio-Orangen oder -Zitronen, der dem Salat ein frisches Aroma verleiht. Auch diese nicht mit der Soße ansetzen -sondern frisch zum Salat geben.
Viel Freude beim nachmachen!
Macht euch den Tag schön.
Macht euch den Tag schön.
Internette Grüße aus dem Fenster der Welt
Tina
Tina
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für dein Lieben Kommentar bei mir. Ich freue mich auf den nächsten Besuch von Dir.