Direkt zum Hauptbereich

Speckkartoffeln

So mach ich das:

Natürlich brauchen Kartoffeln eigentlich länger, als nur 15 Minuten.  Die Kartoffeln werden in Schnitze geschnitten. Und dann kommen sie auf einem Blech in den Ofen und sind schnell wunderbar gebräunt und weich.

Für zwei bis drei Personen:
600 g mittelgroße Kartoffeln,
2-3 EL Olivenöl,
grobes Salz,
Pfeffer frisch gemahlen
ca. 100 g Käse ( ich nehme Mozzarella - auch mal Camembert + geriebener Käse) ihr könnt auch
(Bergkäse, Mozzarella, Schafskäse – nach Gusto),nehmen.
1 Zweiglein Rosmarin, eventuell  ( ich lass das weg)
ca. 100 g Speck/ Bacon. - hier nehme ich auch mal gerne mehr ;)

Den Ofen einschalten und auf 200 Grad Heißluft (220 Grad Ober- & Unterhitze)
einstellen.

Die Kartoffeln  längs in schmale Schnitze schneiden, auf einem Blech verteilen. Mit Olivenöl beträufeln, pfeffern und dann mit den Händen wenden, damit sich das Öl gleichmäßig verteilt. Dann erst salzen.

Im heißen Ofen sind sie in ca. 15 gar.  Bis es soweit ist den Speck  und den Käse vorbereiten- den Speck in Streifen oder Würfel schneiden.  Nach 15 Minuten das Backblech aus dem Ofen holen, Kartoffeln mit dem Speck und den Käse belegen und mit Rosmarin bestreuen. (Rosmarin lasse ich weg)
Dann für 5 weitere Minute in den Ofen schieben. - Und genießen.

Dazu leckeren Salat.


.... berichtet wenn Ihr es nach gekocht habt - wie hat es euch geschmeckt?

Kommentare

  1. Hallo Tina!
    Das sieht aber nett aus bei dir. Da werde ich dich gleich mal bei mir verlinken.
    LG
    Angelika

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. .... danke Angie du bist auch schon in meiner Liste ;)
      Danke für deinen Besuch. Mal sehen wie ich das hier weiter führe :) ... wir lesen uns. LG Tina

      Löschen
  2. Jahaaaaaaaa, dieses Essen ist der Hit. Mama ich glaube das wird jetzt so ein *Jedewochessenvonmir*
    :-)
    Lecker... Happy Day !

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für dein Lieben Kommentar bei mir. Ich freue mich auf den nächsten Besuch von Dir.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Weltbeste Tomatensoße

...mit frischen Tomaten aus eigenem Garten. Jetzt hat man wieder die Zeit wo die Tomaten schneller reifen als das man sie futtern kann. :) Eine gute Gelegenheit sie in Flaschen zu bringen. Was eignet sich da wohl am besten?! - genau, eine super leckere Tomatensoße zu machen. Ich habe für mich entdeckt das die/meine Tomatensoße, mit Beigabe von "roter Paprika" und "roter Beete", ein Gedicht ist. Alleine die Wahnsinns Farbe die die Soße durch die rote Beete bekommt, ist ein Traum. Ich mag normal keine rote Beete, aber in der Soße schmeckt man das überhaupt nicht. Zudem ist die rote Beete sowas von Gesund. Somit habe ich jetzt einen Grund die rote Beete zu verarbeiten. Inzwischen mache ich meine Tomatensoße im Thermomix. Das ist eine enorme Erleichterung im Gegensatz, wie ich sie vorher gemacht habe. So wie hier: Mit dem Thermomix kann ich von der Tomate alles verwenden, sogar die Schale und Kerne. Der TM macht alles so klein das man da nix mehr ...

Rentier-Kacke und Schneemann-Fürze

Was es nicht alles gibt.  Beim Stöbern im  großen Fenster der Welt - nach Ideen für Geschenke zum Nikolaus oder witzige Mitbringsel, bin ich auf viele Ideen  u.a. auf diese total witzige Idee gestoßen die ich unbedingt nachmachen musste. Die Eltern meiner Enkel ;)  denen habe ich   jedem 1 Tüte von der Rentierkacke und von den Schneemannfürzen vor die Türe getsellt.  Es kam gut an - meine Tochter meinte - also Kacke und Fürze habe sie noch nie geschenkt bekommen *lach* Weihnachten steht auch für Besuche  ein Rundgang durch die Familien J   -  und die  Frage kommt auf,  was nehme ich  als kleine Nettigkeit mit.  Kleine Naschereien zu verschenken ist inzwischen zu einem  Klassiker geworden.  Aber in einer witzigen Verpackung, an die man sich lange erinnert, macht das Geschenk zu etwas Besonderem und für das finde ich diese Idee mal wirklich witzig. Schneemann-Pupse :) Rentier-Kacke und Schne...

Hustensaft aus Thymian und Salbei.

Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm kommt oft auch ein lästiger Husten.  Ich habe mit Kräuter aus meinem Garten einen Salbei-Thymian-Hustensaft gemacht, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch vorbeugend wirken kann – ideal auch für Kinder! Bereite dir passende Fläschchen vor. Du kannst die  Flaschen im Dampfgarer desinfizieren oder mit kochendem Wasser ausspülen. Für den Salbeihustensaft plünderst du deinen Salbeistock im Garten. - Wenn du den Hustensaft mit Thymian machen möchtest dann kannst du noch frischen Thymian dazu nehmen. Man benötigt aber schon eine gute Menge von diesen Kräutern. Ich habe noch getrockneten Thymian dazu genommen -den mag ich als Tee nicht, somit gut für den Hustensaft. Vom Salbei kannst du auch die weichen Stiele mit verwenden. Waschen und zerkleinern.  Mit scharfem Messer in Stücke schneiden das die etherischen Öle freigesetzt werden. Nun das Ganze in einen Topf geben und mit so viel Wasser bedecken das ca. 5 cm über de...