Direkt zum Hauptbereich

Posts

Oh du fröhliche Gelee

Dieses Jahr ist alles anders – leider. Auch die vorweihnachtliche Zeit ist getrübt von „Corona“ Dennoch hat man eine innere, weihnachtliche Stimmung. Ihr auch? Wenn nicht – alleine der Duft der dir beim Kochen dieses leckeren Gelees durch die Nase steigt – kommt Weihnachtsmarkt-Stimmung in deinem Zuhause auf. Das Gelee ist auch ein tolles Mitbringsel oder Geschenk für nette Menschen.  Essbares kommt bei mir besser an als „Stehrumsel“  Das brauchst du: 2 Bio-Orangen 1 l guten Rotwein 800ml roter Traubensaft 8 Gewürznelken 3 gr. Zimtstangen oder ca. 6 klein 1 El Zimtblüten - wer keine hat lässt sie weg. 1-2 Btl Glühweinfix 750g Zucker 2 Pk GelierFix 3:1 *1 Teel. Zitronensäure. (Erst während der Kochphase dazu geben)     So wird es gemacht: Orangen heiß abwaschen, abtrocknen, mit einem Sparschäler die Schale dünn abschälen. Die verbleibende, weiße Schale an den Orangen, mit einem scharfen Messer entfernen und die Orange in Scheiben schneiden. Gebe alles, bis auf Z...

Hoodie "Mika" Oma näht für die Enkelkinder :)

Hin und wieder nähe ich gerne für meine Enkelkinder. Letzte Woche gab es für zwei meiner jüngsten Enkelmädchen, je ein Hoodie „Mika“. Mein großes Enkelmädchen steht der Zeit nicht auf selbst genähtes J - was ich sehr schade finde.   Heute zeige ich die beiden Hoodies „Mika“ die meine jüngsten Mäuse bekommen haben.    So lassen sich Stoffreste gut verwerten. Die Farben sollten  einigermaßen zusammen passen. Da tue ich mich nicht immer leicht die passenden Farben zusammen zu stellen.  Auf jeden Fall hatte ich Glück und die Hoodies fanden bei den Enkelkinder Gefallen. :)  Hier gefallen mir die Farben echt gut. Dieser Hoodie habe ich aus den Resten "Alpenvlies" genäht. Diesen Hoodie habe ich aus Sommersweet-Stoffreste genäht.  Das Schnittmuster für den Hoodie "Mika" Einfarbig oder Freestyle,  bekommt man bei Pattydoo. Wie immer, überlest meine Rechtschreibung und macht euch den Tag schön. Internette Grüße  Tina

Selleriegrün sinnvoll verwerten

  Selleriegrün verwerten – tolles Aroma fürs ganze Jahr! Zu gut für die Bio-Tonne ;) Gestern habe ich meine Sellerieknollen aus dem Hochbeet geholt. Es ist schon recht frostig geworden und war höchste Zeit das sie rausgekommen sind. Die Knollen einkellern kann ich nicht – da fehlt mir der Platz und die Kühle. Was macht man dann mit den Knollen und dem Blattgrün? -  Die Knollen schneidet man klein und gefriert sie für Suppen und Co ein. Oder man kann sich auch ein Suppengemüse mischen – mit Karotten, Lauch und Selleriestängel mit Blättern. Dazu schneidest du einfach die Knollen  und die Karotten in kleine Würfel. Den Lauch in Ringe. Das Ganze vermischt du gut – und gibst es portionsweise in Gefrierbeutel. So kannst du immer portionsweise bei Bedarf, entnehmen.   Für die Paste: Diese Paste ist prima geeignet um das schön saftige Blattgrün zu konservieren. Da rechnest du jeweils 10 Teile Selleriegrün (mit Stielen) 1 Teil Salz und mind. 10 Teile Öl, dann hält sich die ...

Bratapfel Likör

Man kann nicht rechtzeitig genug in Produktion gehen. Weihnachten kommt schneller als einem lieb ist. :) Dieses Jahr fühlt sich sowieso alles anders an als sonst: Danke der blöden "Corona":( Dennoch mag ich mir die Vorfreude auf die gemütlichste Zeit im Jahr nicht nehmen lassen und bin schon am Start für allerlei spontane Geschenkideen für, wenn ich ein Mitbringsel spontan benötige. So mag ich gerne für alle Gelegenheiten gewappnet sein :)  Heute habe ich mal wieder einen "Bratapfel Likör" hergestellt. Der kommt immer gut an.  Diesen Likör habe ich schon oft gemacht - HIER  könnt ihr das Rezept einsehen, dass notiere ich hier nicht noch mal. Nur diesmal habe ich den Zucker komplett weggelassen und nur den Vanillezucker (selber gemachten) verwendet. Reicht von der Süße her völlig aus. Rezept für diesen Bratapfel-Likör findest du in einem anderen Post  HIER   Macht euch den Tag schön. Internette Grüße aus dem Fenster der Welt, Tina

Schokopudding - Ein Träumchen

Wer keinen Pudding mag ist selber schuld *grins* Selbst gemachter Pudding ist wie auf Wolke 9 zu schweben. Wolke „9“ habe ich zu meiner „Schlemmerwolke“ ernannt: :) Es gibt ja nun unzählige Rezept im Internet – aber diese hier ist für mich das Beste. Ein klitzeklein wenig gebe ich dem Rezept noch den gewissen pfiff. :) Mein Sohn feiert heute seinen 37. Geburtstag. In diesem Alter hat man so gut wie alles. ( außer genug Kohle :) ) Es fällt einem wirklich kaum noch etwas ein, was man noch schenken könnte. Geschenke zum wegfuttern kommen da immer gut an. Stehrumsel hat man genug und sind auch nicht immer willkommen, so gibt es Selbstgemachtes. Ok – ein brauchbares Geschenk gibt es noch dazu, da ist mir noch was eingefallen. Mein Sohn werkelt auch gerne in der Küche, so bekommt er was nützliches und brauchbares - Ich hoffe das es für ihn nützlich und brauch sein wird.  Ich bin gespannt ob es ihm gefallen wird.  Das Rezept mache ich immer wieder sehr gerne. Mein Mann ist auch...

Schnittlauchbutter immer wieder oft und gerne

Schon wieder habe ich sie gemacht DIE/meine Schnittlauchbutter, die ich total mag. Es ist ein leckerer Brotaufstrich -  pur oder unter Wurst und Käse oder ins Gemüse zum abrunden -super lecker. Bei uns gibt es oft Schnittlauchbutter - so lange wie es Schnittlauch im Gärtle gibt. :)   DA ich sie schon sooo oft gemacht habe, poste ich das Rezept nicht noch mal - dass könnt ihr  HIER  finden. Heute habe ich die Schnittlauchbutter mit Joghurtbutter gemacht - das geht recht gut - mit normaler Butter ist mir aber lieber. Die Joghurtbutter wird ein wenig wässerig. Ich weiß nicht ob es vom Schnittlauch kommt oder vom geringen Fettgehalt in der Butter ;) wie dem auch sei - schmecken tuts mache sie aber lieber mit normaler Butter :)   Ich habe nur flott zwei Fotos gemacht damit ich die Seite gefüllt bekomme *grins* Leider  nicht so professionellen Fotos - sondern so wie es in der Küche im realen Leben vor sich geht. :) Schnittlauchbutter ist ja total e...

Krautsalat wie vom Griechen

 Krautsalat wie vom Griechen Leider war ich schon eine Weile nicht mehr auf meinem Blog. Die Zeit rennt nur so davon.  Ich habe inzwischen viel in der Küche gezaubert, in meiner Nähstube genäht, aber leider noch keine Zeit gefunden all die schönen Dinge hier in den Blog zu bringen. Ein paar Tage Urlaub an der Ostsee und Bayern kamen auch noch dazwischen. Aber heute mag ich endlich mal wieder einen Post hierlassen. Heute ist es das Rezept "Krautsalat" wie beim Griechen für den Eintrag  vorgesehen. Meine Tochter liebt Krautsalat und ich wollte ihr eine Freude machen, weil sie für mich auch einiges tut. ♥  Für die Zubereitung des griechischen Krautsalats solltest du  gut 30-45 Minuten einplanen. Seinen besonderen Geschmack erhält der Salat erst nach einer Ruhezeit von mindestens 12-24 Stunden. Deshalb solltest du den Krautsalat am besten schon am Vortag vorbereiten. Ich habe leider keine so professionelle Fotos wie viele Food-Bloggerinnen es machen. Dafür sind sie ...

Upcycling Kaffeetüten Tasche(n)

 Taschen aus Kaffeebohnen-Tüten. Ich war viele Jahre in einem Café bzw. einer Bäckerei tätig. Eines Tages begann eine Kollegin, leere Kaffeetüten zu sammeln. Neugierig fragte ich sie, was sie damit vorhabe. Sie erzählte mir, dass eine Bekannte daraus Taschen näht. Die Idee fand ich großartig und habe sie für mich übernommen. Das ist mittlerweile über 13 Jahre her, und seitdem nähe ich immer wieder Taschen aus gesammelten Kaffeetüten. Es dauert eine Weile, bis genug Tüten zusammenkommen – für eine Tasche, wie ich sie nähe, benötigt man neun Kaffeebohnentüten. Bis heute habe ich geschätzt über 100 Taschen genäht, von denen ich viele verschenkt habe. In meinem Auto habe ich aktuell vier dieser Taschen im Einsatz. Sie sind unglaublich stabil und halten einiges aus. Die Taschen, die ich regelmäßig benutze, sind inzwischen über fünf Jahre alt und zeigen noch keinerlei Verschleiß – das Material hält wirklich super. Nachhaltiger geht es kaum! Auch als Strand- oder Badetasche machen s...

Ingwer-Zitronen-Melisse Saft

Einfach und schnell gemacht "Ingwer-Zitronen-Melissensaft" Ich hatte noch einige Knollen Ingwer im Gemüsefach die verschafft werden mussten. Meine Zitronen-Melisse im Gärtchen ist auch gut gewachsen so dass ich mir ein paar Flaschen erfrischenden Ingwer-Zitronen-Melissen-Saft gemacht haben. Das geht auch recht fix. Genaue Mengenangaben kann ich nicht geben Ich mache wie ich denke. Die 3 Knollen Ingwer hatten ca. 300g. Ein dicker Bund Zitronenmelisse und zwei oder drei Bio Zitronen.  Man benötigt noch ca. 5g Zitronensäure, Zucker wie man mag und Wasser. Das war es schon an Zutaten. Ich habe Diabetes Typ 2, daher gehe ich mit Zucker sehr sparsam um. Zucker ist aber auch ein Geschmacksträger und ein konservierer ;) Ich berechne für mich, auf 1l Wasser ca. 30g Zucker.  Für einen Sirup berechnet man 1:1. Das kann man natürlich auch machen nur hiebei ist der Kochvorgang etwas anders. Sirup lässt man einkochen. Das mache ich aber aus einen bestimmten Grund nicht - da so die ...

Schnittlauchbutter

Ohne Fessbremse. Ruck zuck gemacht - mit guter Butter und frischem Schnittlauch aus dem Garten oder frisch vom Markt ;)  Für so Leckereien bin ich happy, das ich einen TM habe. (Thermomix) -damit hat man ruck zuck diesen leckeren Brotaufstrich gezaubert. Schmeckt total lecker auf frisch getoastetem Weißbrot, oder Seelenstangen, oder in kleine Scheiben geschnittene Brötchen - mit oder ohne Vollkorn. *jammi* einfach köstlich.  Ein tolles Mitbringsel zum gemeinsamen Grillen mit Bekannten, Freuden, Familie. In der Geselligkeit schmeckt alles doppelt so lecker! :) 500g Butter 1 großer Bund Schnittlauch etwas Salz  (Achtung, nicht zu viel Salz - Butter ist gesalzen!) etwas Pfeffer nach Geschmack. Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Butter in grobe Stücke - im Mixer verrühren - fertig. Guten Appetit. Macht euch den Tag schön. Grüße aus dem Fenster der Welt. Tina