Direkt zum Hauptbereich

Posts

Schokopudding - Ein Träumchen

Wer keinen Pudding mag ist selber schuld *grins* Selbst gemachter Pudding ist wie auf Wolke 9 zu schweben. Wolke „9“ habe ich zu meiner „Schlemmerwolke“ ernannt: :) Es gibt ja nun unzählige Rezept im Internet – aber diese hier ist für mich das Beste. Ein klitzeklein wenig gebe ich dem Rezept noch den gewissen pfiff. :) Mein Sohn feiert heute seinen 37. Geburtstag. In diesem Alter hat man so gut wie alles. ( außer genug Kohle :) ) Es fällt einem wirklich kaum noch etwas ein, was man noch schenken könnte. Geschenke zum wegfuttern kommen da immer gut an. Stehrumsel hat man genug und sind auch nicht immer willkommen, so gibt es Selbstgemachtes. Ok – ein brauchbares Geschenk gibt es noch dazu, da ist mir noch was eingefallen. Mein Sohn werkelt auch gerne in der Küche, so bekommt er was nützliches und brauchbares - Ich hoffe das es für ihn nützlich und brauch sein wird.  Ich bin gespannt ob es ihm gefallen wird.  Das Rezept mache ich immer wieder sehr gerne. Mein Mann ist auch...

Schnittlauchbutter immer wieder oft und gerne

Schon wieder habe ich sie gemacht DIE/meine Schnittlauchbutter, die ich total mag. Es ist ein leckerer Brotaufstrich -  pur oder unter Wurst und Käse oder ins Gemüse zum abrunden -super lecker. Bei uns gibt es oft Schnittlauchbutter - so lange wie es Schnittlauch im Gärtle gibt. :)   DA ich sie schon sooo oft gemacht habe, poste ich das Rezept nicht noch mal - dass könnt ihr  HIER  finden. Heute habe ich die Schnittlauchbutter mit Joghurtbutter gemacht - das geht recht gut - mit normaler Butter ist mir aber lieber. Die Joghurtbutter wird ein wenig wässerig. Ich weiß nicht ob es vom Schnittlauch kommt oder vom geringen Fettgehalt in der Butter ;) wie dem auch sei - schmecken tuts mache sie aber lieber mit normaler Butter :)   Ich habe nur flott zwei Fotos gemacht damit ich die Seite gefüllt bekomme *grins* Leider  nicht so professionellen Fotos - sondern so wie es in der Küche im realen Leben vor sich geht. :) Schnittlauchbutter ist ja total e...

Krautsalat wie vom Griechen

 Krautsalat wie vom Griechen Leider war ich schon eine Weile nicht mehr auf meinem Blog. Die Zeit rennt nur so davon.  Ich habe inzwischen viel in der Küche gezaubert, in meiner Nähstube genäht, aber leider noch keine Zeit gefunden all die schönen Dinge hier in den Blog zu bringen. Ein paar Tage Urlaub an der Ostsee und Bayern kamen auch noch dazwischen. Aber heute mag ich endlich mal wieder einen Post hierlassen. Heute ist es das Rezept "Krautsalat" wie beim Griechen für den Eintrag  vorgesehen. Meine Tochter liebt Krautsalat und ich wollte ihr eine Freude machen, weil sie für mich auch einiges tut. ♥  Für die Zubereitung des griechischen Krautsalats solltest du  gut 30-45 Minuten einplanen. Seinen besonderen Geschmack erhält der Salat erst nach einer Ruhezeit von mindestens 12-24 Stunden. Deshalb solltest du den Krautsalat am besten schon am Vortag vorbereiten. Ich habe leider keine so professionelle Fotos wie viele Food-Bloggerinnen es machen. Dafür sind sie ...

Upcycling Kaffeetüten Tasche(n)

 Taschen aus Kaffeebohnen-Tüten. Ich war viele Jahre in einem Café bzw. einer Bäckerei tätig. Eines Tages begann eine Kollegin, leere Kaffeetüten zu sammeln. Neugierig fragte ich sie, was sie damit vorhabe. Sie erzählte mir, dass eine Bekannte daraus Taschen näht. Die Idee fand ich großartig und habe sie für mich übernommen. Das ist mittlerweile über 13 Jahre her, und seitdem nähe ich immer wieder Taschen aus gesammelten Kaffeetüten. Es dauert eine Weile, bis genug Tüten zusammenkommen – für eine Tasche, wie ich sie nähe, benötigt man neun Kaffeebohnentüten. Bis heute habe ich geschätzt über 100 Taschen genäht, von denen ich viele verschenkt habe. In meinem Auto habe ich aktuell vier dieser Taschen im Einsatz. Sie sind unglaublich stabil und halten einiges aus. Die Taschen, die ich regelmäßig benutze, sind inzwischen über fünf Jahre alt und zeigen noch keinerlei Verschleiß – das Material hält wirklich super. Nachhaltiger geht es kaum! Auch als Strand- oder Badetasche machen s...

Ingwer-Zitronen-Melisse Saft

Einfach und schnell gemacht "Ingwer-Zitronen-Melissensaft" Ich hatte noch einige Knollen Ingwer im Gemüsefach die verschafft werden mussten. Meine Zitronen-Melisse im Gärtchen ist auch gut gewachsen so dass ich mir ein paar Flaschen erfrischenden Ingwer-Zitronen-Melissen-Saft gemacht haben. Das geht auch recht fix. Genaue Mengenangaben kann ich nicht geben Ich mache wie ich denke. Die 3 Knollen Ingwer hatten ca. 300g. Ein dicker Bund Zitronenmelisse und zwei oder drei Bio Zitronen.  Man benötigt noch ca. 5g Zitronensäure, Zucker wie man mag und Wasser. Das war es schon an Zutaten. Ich habe Diabetes Typ 2, daher gehe ich mit Zucker sehr sparsam um. Zucker ist aber auch ein Geschmacksträger und ein konservierer ;) Ich berechne für mich, auf 1l Wasser ca. 30g Zucker.  Für einen Sirup berechnet man 1:1. Das kann man natürlich auch machen nur hiebei ist der Kochvorgang etwas anders. Sirup lässt man einkochen. Das mache ich aber aus einen bestimmten Grund nicht - da so die ...

Schnittlauchbutter

Ohne Fessbremse. Ruck zuck gemacht - mit guter Butter und frischem Schnittlauch aus dem Garten oder frisch vom Markt ;)  Für so Leckereien bin ich happy, das ich einen TM habe. (Thermomix) -damit hat man ruck zuck diesen leckeren Brotaufstrich gezaubert. Schmeckt total lecker auf frisch getoastetem Weißbrot, oder Seelenstangen, oder in kleine Scheiben geschnittene Brötchen - mit oder ohne Vollkorn. *jammi* einfach köstlich.  Ein tolles Mitbringsel zum gemeinsamen Grillen mit Bekannten, Freuden, Familie. In der Geselligkeit schmeckt alles doppelt so lecker! :) 500g Butter 1 großer Bund Schnittlauch etwas Salz  (Achtung, nicht zu viel Salz - Butter ist gesalzen!) etwas Pfeffer nach Geschmack. Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Butter in grobe Stücke - im Mixer verrühren - fertig. Guten Appetit. Macht euch den Tag schön. Grüße aus dem Fenster der Welt. Tina

Rosensalz

Alle "Leckereien" wären ohne Salz ein geschmackliches Fiasko“ Rosen sehen nicht nur gut aus, sie können auch verarbeitet werden. Für Getränke (Sirup) und Speisen eignen sich Duftrosen am besten. Ich habe mir vorab ein kleines Glas "Rosensalz" für zeitigen verbrauch gemacht. Die Rosen blühen ja jetzt erst und ich schnuffle da noch erst eine Weile dran, bevor ich sie verarbeite. Sie duften sooo herrlich. Rosen-Salz wird zum Beispiel viel in der marokkanischen Küche verwendet, und es schmeckt auch hervorragend zu Salaten, Quark, Fisch und Gemüse“ - auch helle Soßen uvm. Rezept: 150 g Himalajasalz oder Meersalz 20 g Rosenblätter, frische, rot, duftend (Ich mache es frei Schnauze - je nach dem wie viele Rosenklöpfe ich habe) Zubereitung: Die Rosenblüten gut abschütteln und abzupfen und mit dem Salz für ca.30 Sekunden in einen Hochleistungszerkleinerer geben. Das feuchte Salzgemisch auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Back...

Mit Oma im Partnerlook

Bevor ich neue Stoffe kaufe – MUSS mein Vorrat abgearbeitet werden. So ist heute ein Shirt für mich und für eins meiner Enkelmädchen entstanden. Ich nähe sehr gerne die Schnittmuster von „Pattydoo“  Für mich  das Schnittmuster „AVA“ und für mein Enkelmädchen die „PIA“. Das sind einfach Schnitte ohne Firlefanz.  Ich nähe sie gerne. Aufpeppen kann man Shirts immer mit einem schönen Plott – wenn man den Stoff ohne Muster wählt.  Fotos mit mir und Enkel ist auf Grund von der blöden „Corona“ nicht möglich – so müssen eben solche Bilder herhalten. Ich mache sowieso keine Starfotos. Ich bin für Natürlichkeit :) Ich habe schon unzählige Shirts und Co für mich und meine Familie genäht. Hin und wieder werde ich Genähtes in meinen Blog einfügen.  Macht euch den Tag schön. Internette Grüße aus dem Fenster der Welt. Tina :) 

Tomatenbutter "italienischer Art"

Wir erleben der Zeit alle eine außergewöhnliche Zeit auf die ich gerne verzichtet hätte. (wer nicht) So macht man sich einige Gedanken; was wird dieses Jahr aus dem Urlaub, den Ausflüge und Co. So haben wir beschlossen, mein Mann und ich, wir werden dieses Jahr nicht in Urlaub fahren. Lieber mehr Zeit mit der Familie verbringen, und es sich auf Terrassien gemütliche machen. Dazu gehört natürlich auch das Grillen, darauf freut man sich schon regelrecht und sehnt sich auch nach sonnige Tage. Zum Grillen gehören u.a. auch leckere Dips und Aufstriche.  Ich war die Tage  mit Tante Google auf der Suche nach leckeren Dips und Aufstriche und habe mich inspirieren lassen. Ich bin auf ein Rezept für „Tomatenbutter“ gestoßen das musste ich nachmachen.   Wir haben am Freitag mit der Familie gegrillt. Da kam mir das Rezept gerade recht. Dazu habe ich noch leckeres „türkisches Fladenbrot Pide“ gebacken. Das war zusammen mit der Tomatenbutter, dass Highlight an diesem Grillaben...
Knäckebrot selbst gemacht. Ich hatte mir aus der Mühle zu viel "Haferflocken" mitgenommen. Zur Zeit stehe ich nicht auf Müsli und wollte die Haferflocken anderweitig verbrauchen. So ging ich bei Tange Google auf die Suche und habe mich inspirieren lassen. Bei ihr fand ich ein Rezept für "Knäckebrot" das mir sehr sympatisch war. Ich habe es heute ausprobiert und ich bin total begeistert - meiner Familie gab ich ein paar "Versucherle" - (wir wohnen alle zusammen in einem Haus) Auch sie waren begeistert und man hörte nur mh mh mh, lecker :) ... Gestern Abend zum grillen,  hatte ich Fladenbrot gebacken und dazu gab es Tomatenbutter - (Rezept folgt noch für die Tomatenbutter) diese passte hervorragend zum frischen Knäckebrot. Hier nun das Rezept für mein Knäckebrot. - Natürlich nicht mit dem gekauften zu vergleichen! Zutaten: 250 g Dinkelvollkorn – im TM oder Mühle mahlen.  250 g Haferflocken 250 g gem. Körner (Leinsamen, Sesam, ...