Direkt zum Hauptbereich

Posts

Sommerzeit...

.... ist Blog-Pausezeit. Ich weiß zur Zeit ist hier wenig los. Mein Keller mit den Leckereien aus meiner ZHM ist noch voll - das muss erst alles leer gefuttert werden bis wieder Neues dazu kommt.  - Daher ist auch die Produktion in meiner ZHM  auf Sparflamme. Im Nähzimmer herrscht auch Produktionsstillstand - bin auch zur Zeit  unkreativ und habe so gar keine Ideen was ich schönes Nähen könnte. Lust die ich nicht habe kommt dazu ;) - Doch ich habe was genäht -  für mich drei T-Shirt. Aus einem mir gut sitzenden Shirt habe ich mir ein SM erstellt. Das wird jetzt mein Lieblings-SM.  - :)  hier sind die drei ;) an diesem ändere ich noch mal den Bund - das gefällt mir so nisch :D Außerdem: Das Wasser ist mein Element  daher bin ich fast täglich im Freibad und schwimme meine 20 Bahnen = 1km. Schade das ich niemand finde der mit mir regelmäßig bis mäßig zum Schwimmen geht - so gehe ich eben alleine. Es sind meist immer die gleichen...

Neues Familienmitglied "Panasonic Lumix DMC-FZ200"

Hallo meine Lieben Besucher!   - Wird Zeit das ich mich  hier mal wieder blicken lassen. Facebook hindert einen schon immer mal wieder. Man denkt sich - man muss nicht doppelt und dreifach sein tun und handeln mitteilen ;) - Finde den Blog aber trotzdem schöner - da er auch für mich wie ein Tagebuch ist.  Also heute mal nix Essbares oder Genähtes ;) Mein Schatz wollte mir unbedingt eine Kamera kaufen. (hihi-Ich weiß auch warum *g*)  Wir sind ins Fotofachgeschäft, da wir es angenehmer finden - man kann das Produkt anfassen und man hat den Service. - In Gedanken wolle ich eine Coopix von Nikon. Die Verkäuferin lenkte aber sehr überzeugend auf die Sony Cyber-Shot DSC-HX300 - so das Achim und ich uns haben echt überrumpeln lassen diese zu nehmen. - Eine Woche hatte ich diese Kamera nun und war nicht so glücklich mit ihr. Sie machte nicht so gute Fotos wie ich erwartet habe. Gestern sind wir wieder in den Fotoladen und wir konnten ohne Probleme tauschen. Der...

Wäscheklämmerlesäckle wie zu Omas Zeiten

...zu Deutsch - Wäscheklammersack ;) Ich erinnere mich noch soo gut daran. Meine Omi hatte so eins.  Da mir seit langem  schon mein Teil aus Plastik  auf den Wecker geht,  viel mir das Wäscheklämmerlesäckle meiner Omi ein. Mit Hilfe von Tante Google  fand ich auch ein Schnittmuster. Sind sie nicht schön geworden? - das Grüne ist meins und das andere wurde bestellt - weiter sind in Arbeit ;) - Ach die guten alten Zeit - sie  hatte schon so manches Schätzchen was man heute gerne wieder benützt weil sie einfach praktisch und gut sind. .... jetzt nur noch passende Kleiderbügel besorgen ;) In der 3. Klasse (gefühlte 100Jahre her) ;) haben wir eine Klammerschütze genäht. Wir mussten sie besticken - ich denke so eine werde ich bald auch noch nähen.  Meine Handarbeitslehrerin hieß "Frau Gag" an die erinnere ich mich gut - sie sah aus wie eine alte, strenge Frau mit grauem Haar und Dutt ;) Sie war so um die 70 meinte ich *g*  früher sa...

Neues aus meiner Saftküche

Jetzt war ich schon lange nicht mehr hier - die Zeit ist unglaublich am rennen, mag sie gerne fest halten, aber das geht ja leider nicht :( - Meine Schwester hat mir am Samstag einige Kilos Johannisbeeren und wenige Kilos Stachelbeeren mit gebracht. Sie wohnt ca. 1 Std. von mir weg (leider) - Über Nacht stellte ich die Eimer in die TG  da ist es schön kühl. Meine Arbeit für den Sonntag stand  dann fest. Das Obst musste verarbeitet werden. Ich habe Entsaftet. - Marmelade habe ich noch so viel von allen anderen Sorten Obst - so das ich nicht noch mehr brauche. Von 1L Johanna-Saft habe ich wenige Gläschen Gelee gemacht -das reicht uns. Der Rest ist alles Saft und den trinke ich gerne mit Mineralwasser oder auch mal im Sekt. Einige Flaschen bekam meine Tochter für die Kinder - so sind auch wieder paar Euros gespart ;) Meine Ausbeute war dann, ca. 13L Johanna und 2,5L Stachelbeersaft. Alles schön Etikettiert und ab in den Keller. Einige werden sicher auch als Mitbringsel raus...

....Fortsetzung Limoncello mit Doppelkorn

....7 Tage später: 340g Zucker 500 ml Wasser zu einem Sirup einkochen. Die Schalen mit dem Alkohol  zum Sirup geben (so mache ich es) (es ginge auch, die Schalen auffangen, gut ausdrücken, darin steckt das gute Zeug, und den Alkoholansatz zum Sirup geben) -  kurz aufkochen und sofort in heiß ausgespülte Flaschen füllen. Nach dem Abfüllen empfehle ich den Limoncello für  einpaar Wochen ruhen zu lassen - da schmeckt er erst richtig Rund. Wer  nicht so lange warten mag stellt ihn in den Kühlschrank und genießt ihn eiskalt. Aber Geduld zahlt sich aus ;) wer das einmal so gemacht hat, mit Ruhezeit, wird es nur noch so machen wollen - daher habt Geduld ... ihr könnt ja vom Ansatz etwas schleckern um einen Vorgeschmack zu bekommen *G* - Wenn ich Limoncello mit Primasprit mache, dann legen wir den Limoncello in das Gefrierfach, so eisgekühlt lieben wir ihn. ;) ....und mit Primasprit schmeckt er wirklich am besten. Das hier, mit ...

Limoncello-Ansatz mit Doppelkorn

Mein reiner Alkohol ging zu Ende (ich hoffe auf baldigen Nachschub;)) - da versuche ich den köstlichen Zitronenlikör (Limoncello) mit Doppelkorn ansetzen. Mit Wodka geht das sicher auch, diese Variante versuche ich dann  ein andermal - heute verwende ich Doppelkorn.  So - nun der Ansatz: - Wer die günstige Variante ausprobieren möchte?!;) 1 l Doppelkorn oder Wodka 8 Bio-Zitronen schälen mit dem Sparschäler, ohne weiße Schale.  Dazu habe ich eine 1L Milchflasche genommen - natürlich ausgewaschen und mit heiß Wasser ausgespült. Die Zitronenschalen hinein geben und mit dem Korn oder Wodka auffüllen. Nun eine Woche auf der Fensterbank, wenn möglich ein sonniges Plätzchen, so erhält er seine schöne gelbe Farbe, ziehen lassen .....Fortsetzung folgt in 7 Tagen ;)

Rosensirup gelb & rot

Ich liebe meine Rosen - sie duften traumhaft und haben eine wunderschöne Blüte. Bevor sie komplett am verblühen ist, ernte ich sie und dann wandern sie in meine Zauberküche ;) - gestern konnte ich nur 750ml aus den tollen Rosen gewinnen. - Wie ihr sehen könnte - eine traumhafte Farbe haben sie ergeben. Aus meinen roten und gelben Duftrosen.  Mein Rosenstock, mit den weißen Rosen, wird auch bald ein paar Köpfe abgeben - auf diesen Sirup bin ich jetzt schon gespannt diese Rose hat einen sehr angenehmen Duft. Rosensirup ist wirklich ein göttliches Getränk. -  Alle meine Rosen sind unbehandelt - also wurden nie mit Gift gegen Läuse gespritzt. - Wir jagen die Läuse mit dem Wassserschlauch weg ;)

Holundersirup / Saft

Obwohl ich noch über 50 Liter von dem lecken Zeug im Keller habe, habe ich heute nochmal Holundersaft-Sirup gemacht. Am Sonntag konnte ich einfach nicht widerstehen, beim spazieren im Wald, Holunder mit zu nehmen. So leckeren Holunder gibt es nur im Wald - in einer Lichtung wo die Sonne hin kommt. Weit weg vom Straßenrand und Industrie. - Das schmeckt man auch. Somit musste ich unbedingt davon ein paar Liter machen um herauszufinden ob man den Unterschied schmeckt. - Bin begeistert und werde mir diese Quelle fürs nächste Jahr merken ;) - Die eine und andere Flasche wird garantiert wieder verschenkt - wie so viele Leckereien aus meiner Küche.  Mein Rezept: 10 Liter   Wasser 1 kg     Zucker 90 g     Zitronensäure 3 ubh.   Zitronen ca. 3 gute handvolle  Holunderblütendolden (Im Frühjahr  min. 20 Dolden weißer oder roter Flieder - hier nur die Blüten) Zubereitung:   ...

Erdbeerlimes ala Tina

Ich habe schon so viel von diesem Gesöff gehört - heute war es soweit und ich musste es herstellen. Ich habe im WWW viele Rezepturen gelesen - und ehrlich gesagt hat mir so gar keines gefallen. Somit habe ich mein eigenes kurzerhand zusammen gestellt - und das Ergebnis ist der Hammer. -  Ein wirklich köstlich/göttliches   Gesöff. "Suchtgefahr"  -  Erdbeerlimes ist eine Art hochtouriger smoothie J -  Ein tolles Gesüff für die Erdbeersaison, und eine gute Möglichkeit auch im Sommer so richtig mit Stil abzustürzen J Der fertige Limes sieht fantastisch aus, knallrot und er schmeckt himmlisch gut und hat teuflische Wirkung J -  Und das ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe!  Ein gern gesehenes Mitbringsel auf jeder Sommerparty oder einfach so als Mitbringsel/ Geschenk zu den unterschiedlichsten Anlässen.

Rosensirup

Heute habe ich etwas total edles hergestellt ... aus meine eigenen Duftrosen... Das ist sooo lecker - haben es schon mit Sekt getrunken - schmeckt auch mit Mineralwasser - aber ich bevorzuge für das Edle Zeug natürlich auch einen edlen Sekt. ...ein super Mitbringsel für lieben Menschen die so etwas wertschätzen.