Direkt zum Hauptbereich

Posts

Karamell-Orangen-Sirup

...mit frischen Orangen aus Sizilien. Im Nachbarort - an einer Straßen-Ecke von einem Obsthändler aus Italien - konnte ich eine große Kiste Orangen kaufen. Gestern hat meine Freundin schon eine Kiste gekauft - kam mit einigen Orangen zu mir und wir naschten einige davon. Das sind die besten Orangen die ich je gefuttert habe. - Daher - heute eine Kiste geholt und sie verschafft. Das war viel Arbeit. Ich habe auch die Schalen  verwendet, sie sind unbehandelt und daher bedenkenlos zu verwenden. Einige Schalen fürs Orangenöl und den Rest getrocknet und pulverisiert - Das Zeug ist perfekt zum aromatisieren in der Bäckerei und für die asiatische Küche oder für Obstsalat.  das waren 53 Stück die geschruppt werden mussten... ...dann alle fleißig dünn schälen. ...lauter Nackige Orangen ;) auspressen... Sammeln... karamellisieren... ....mit dem O-Saft auffüllen...Vorsicht am Anfang ist sehr heiß wenn der Zucker mit dem O-Saft in Kontakt kommt. ...

Mich gibt es noch ...

..irgendwie habe ich für den Blog der Zeit keine Lust mehr. Ist ja sowieso nix los. Ich führe ihn eigentlich wie ein Tagebuch ;) .... ...heute habe ich mein kleines Nähstübchen aufgeräumt. Mit der Zeit sammelt sich schon einiges an was keinen Platz findet und verstaut werden muss. Ist nicht so einfach wenn man fast keinen Platz hat. - Habe es dann dennoch irgendwie hin bekommen und finde es jetzt doch ganz nett - klein - fein und mein ;) besser als nix. Habe zwar Fotos gemacht - aber irgendwie schaut das alles auf dem Foto nicht so aus wie in Real - daher lasse ich es. Muss mein Männe mit seiner Proficam ran *g* LG Tina

Kokos Sirup

Bei der Suche nach einem bestimmten Rezept bin ich auf ein anderes Rezept gestoßen das ich unbedingt gleich umsetzen musste ;) -  " KOKOSSIRUP " jamjam.... In meiner Backschublade befanden sich noch ca. 500g Kokos und die mussten unbedingt verarbeitet werden da sie schon über ihre Zeit sind. Da kam mir das Rezept gerade richtig. Meine Tochter liebt Kokos und schon habe ich ein super Mixer für sie ;) - Mit Soda -  wir sagen Sprudel  oder im Sekt oder im Cocktail uvm. - total lecker. Auf dem Foto rechts, sind zwei Flaschen die ich mit Zitrone-und Ingwer für meinen Schwiegersohn angesetzt habe. Er liebt das Zeug auch so sehr ;) ... In meinem Keller wohnen viele Sirupe ;) Rezept: 300 gr. Kokosraspeln 1 Liter Wasser 1 Kilogramm Zucker 0.5 Vanilleschote oder anderes Vanille-Aroma 2 Prisen Salz Zubereitung: Das Wasser mit den Kokosflocken zum Kochen bringen und ca. 5 Min. kochen lassen. Zur Seite stellen und erkalten lassen. Gut erkalten lassen! Die Mass...

Winterkabeljau mit Gemüsemix & Salzkartoffeln

Frisch vom Wochenmarkt gab es heute zum Abendessen - Winterkabeljau. (aus der empfohlenen Liste) Der war so teuer - den hätte man mit goldenen Gabeln essen müssen,   wenn man denn solche gehabt hätte *g*  Das waren ca. 570g und haben 19.70€ gekostet. Das kg 34.-€ WAHNSINN - aber lecker *g* mpf...hätte den Tellerand auch abwischen können ;) ...und noch mal mit Zitronensoße etwas abgewandelt als die zum Heilbutt. jamjam- war so lecker- teuer hin oder her ;) LG Tina

Heilbutt & Zitronensoße

... jamjam, das war soo lecker - so lecker das ich vergessen habe ein Foto zu machen *lach* Beim nächsten mal wenn ich das wieder koche - hoffe ich daran zu denken ein Foto zu machen. ;) Hier mein eigenes Rezept: 2 schöne Stückchen frischer Heilbutt (ungeräuchert) ca. 200g pro Stück. Abwaschen, abtrocknen - Salzen und Pfeffern (n icht die berühmten drei SSS-Regel anwenden ) in Mehl wenden - ( muss gut mit Mehl bedeckt sein. ) Zitronenöl in die Pfanne (nicht zuwenig) - Pfanne nicht so heiß machen - Heilbutt reinlegen und langsam gar werden lassen ( Pro Seite ca. 4-5 Min je nach Dicke des Fisches)  Zitronensoße: 1  Zitrone (unbehandelt) 50 g Butter 200 g Sahne ( oder Ramafinchen) Salz und Pfeffer wer mag kann noch ein wenig gekörnte Fleischbrühe dazu geben  oder von meiner  Gemüsewürze Zubereitung: Die Zitrone heiß abwaschen, die Schale dünn abreiben und den Saft auspressen. Butter erhitzen, Zitronenschale zugeben und kurz andünsten. Sah...

Käsekuchen ohne Boden

dieses Rezept ist von meiner Omi - sie hat ihn oft gemacht und ich liebte ihn. Seither mache ich ihn auch so - teste immer mal wieder mit kleinen Veränderungen. Heute habe ich Puddingpulver mit rein gegeben - mal sehen wie es damit schmecken wird. Kann ja nicht testen - Kuchen steht zur Abkühlung auf der Terrasse ;) Rezept: 250g Rama 180g Zucker 6 Eier 2P Vanillezucker 100g Grieß 2 Pfund Quark 2EL Rum (wer möchte kann es mal mit Zugabe eines Päckchen Vanillepuddingpulver versuchen. ;)) Am besten mit der Küchenmaschine arbeiten. Geht auch mit dem Mixer - aber mir ist die Kühma lieber ;)  Zubereitung: Butter mit Zucker schön schaumig schlagen - nach und nach die Eier zugeben und weiter schlagen, min 5 Minuten - danach die restlichen Zutaten zugeben und schön weiter schlagen - noch mal ca. 5 Min.  In eine Springform geben - und  ca. 1 Std. bei ca. 180° O+U oder 160° mit Heißluft backen. Dann noch ca. 15 Min ohne Hitze und offener Ofentüre im Ofen stehe...

Aus Kerzenstummeln neue Kerze bauen ;)

Sicher hat jeder von uns noch einiges an Kerzen aus der Advents-und Weihnachtszeit als Stummel in den Schubladen rumliegen und hoffentlich nicht schon in die Tonne geklopft? - Aus den Kerzenresten lassen sich wunderbar wieder neue Kerzen zaubern :) "Eine wichtige Zutat dafür sind die Dochte für die Kerzen". Und so einfach kannst du die Dochte herstellen.  Erhitze das Wachs, bis es sich verflüssigt hat. Es sollte nicht kochen! nur komplett flüssig werden. Schneide dir vom Baumwollgarn die gewünschten Länge zurecht. Ich habe von meinem Baumwollgarn (auch Wurstgarn genannt) 6 gleichlange Schnüre zugeschnitten und geflochten.  Wenn du sichergehen willst , dass die Dochte später gut Feuer fangen und gleichmäßig brennen, solltest du die Schnüre gut in sich selbst verwirbeln oder flechten. Letzteres ist meine bevorzugte Variante ;)  Die Enden kann man ruhig verknoten. Der Knoten lässt sich später einfach abschneiden. Eine gute Alternative zur Baumwollschnur sind dünne, ru...

Geldbörse "Stoffmix" Wachstuch grau mit weißen Punkten

Heute habe ich zwei Geldbeutel fertigen können - zu mehr bin ich nicht gekommen. Ständig kam was dazwischen und die Arbeiten gingen nur stockend voran ;) ... wenigstens zwei für heute ;) besser als nix. Diese Geldbörse war ein Sonderwunsch einer sehr netten Schweizerin und zwei weitere Geldbörsen treten die Reise in die Schweiz an - ♥-DANK liebe Eveline für Ihren Auftrag den ich sehr gerne ausgeführt habe.  LG Tina ;)

Weiter Taschen aus Kaffetüten

Die braune -  das sind Kaffeetüten die mir meine Freundin aus Italien mit bringt ... die andere Sorte an Kaffee ist ja bekannt ;) wir kaufen den gerne und der schmeckt auch recht gut, auch wenn er von A L D I ist *G*  Ich habe noch viele Tüten im Keller die darauf warten unter die Nähma zu kommen *g*

Kaffeetütentasche - Schwarz-Pink

Heute habe ich eine weitere Tasche aus Kaffeetüten genäht. Die behalte ich selber ;) - solche Kaffeetüten gibt es bei uns nicht.  Eine liebe Bekannte - sie ist Italienerin - sammelt für mich immer mal wieder außergewöhnliche Tüten - worüber ich mich sehr freuen  die gibt es nur in Italien, so sag sie mir.  Man benötigt schon einige dieser Tüten - daher dauert es auch  bis ich so eine Tasche zusammen habe. sche gell? ;)