Direkt zum Hauptbereich

Posts

Winterkabeljau mit Gemüsemix & Salzkartoffeln

Frisch vom Wochenmarkt gab es heute zum Abendessen - Winterkabeljau. (aus der empfohlenen Liste) Der war so teuer - den hätte man mit goldenen Gabeln essen müssen,   wenn man denn solche gehabt hätte *g*  Das waren ca. 570g und haben 19.70€ gekostet. Das kg 34.-€ WAHNSINN - aber lecker *g* mpf...hätte den Tellerand auch abwischen können ;) ...und noch mal mit Zitronensoße etwas abgewandelt als die zum Heilbutt. jamjam- war so lecker- teuer hin oder her ;) LG Tina

Heilbutt & Zitronensoße

... jamjam, das war soo lecker - so lecker das ich vergessen habe ein Foto zu machen *lach* Beim nächsten mal wenn ich das wieder koche - hoffe ich daran zu denken ein Foto zu machen. ;) Hier mein eigenes Rezept: 2 schöne Stückchen frischer Heilbutt (ungeräuchert) ca. 200g pro Stück. Abwaschen, abtrocknen - Salzen und Pfeffern (n icht die berühmten drei SSS-Regel anwenden ) in Mehl wenden - ( muss gut mit Mehl bedeckt sein. ) Zitronenöl in die Pfanne (nicht zuwenig) - Pfanne nicht so heiß machen - Heilbutt reinlegen und langsam gar werden lassen ( Pro Seite ca. 4-5 Min je nach Dicke des Fisches)  Zitronensoße: 1  Zitrone (unbehandelt) 50 g Butter 200 g Sahne ( oder Ramafinchen) Salz und Pfeffer wer mag kann noch ein wenig gekörnte Fleischbrühe dazu geben  oder von meiner  Gemüsewürze Zubereitung: Die Zitrone heiß abwaschen, die Schale dünn abreiben und den Saft auspressen. Butter erhitzen, Zitronenschale zugeben und kurz andünsten. Sah...

Käsekuchen ohne Boden

dieses Rezept ist von meiner Omi - sie hat ihn oft gemacht und ich liebte ihn. Seither mache ich ihn auch so - teste immer mal wieder mit kleinen Veränderungen. Heute habe ich Puddingpulver mit rein gegeben - mal sehen wie es damit schmecken wird. Kann ja nicht testen - Kuchen steht zur Abkühlung auf der Terrasse ;) Rezept: 250g Rama 180g Zucker 6 Eier 2P Vanillezucker 100g Grieß 2 Pfund Quark 2EL Rum (wer möchte kann es mal mit Zugabe eines Päckchen Vanillepuddingpulver versuchen. ;)) Am besten mit der Küchenmaschine arbeiten. Geht auch mit dem Mixer - aber mir ist die Kühma lieber ;)  Zubereitung: Butter mit Zucker schön schaumig schlagen - nach und nach die Eier zugeben und weiter schlagen, min 5 Minuten - danach die restlichen Zutaten zugeben und schön weiter schlagen - noch mal ca. 5 Min.  In eine Springform geben - und  ca. 1 Std. bei ca. 180° O+U oder 160° mit Heißluft backen. Dann noch ca. 15 Min ohne Hitze und offener Ofentüre im Ofen stehe...

Aus Kerzenstummeln neue Kerze bauen ;)

Sicher hat jeder von uns noch einiges an Kerzen aus der Advents-und Weihnachtszeit als Stummel in den Schubladen rumliegen und hoffentlich nicht schon in die Tonne geklopft? - Aus den Kerzenresten lassen sich wunderbar wieder neue Kerzen zaubern :) "Eine wichtige Zutat dafür sind die Dochte für die Kerzen". Und so einfach kannst du die Dochte herstellen.  Erhitze das Wachs, bis es sich verflüssigt hat. Es sollte nicht kochen! nur komplett flüssig werden. Schneide dir vom Baumwollgarn die gewünschten Länge zurecht. Ich habe von meinem Baumwollgarn (auch Wurstgarn genannt) 6 gleichlange Schnüre zugeschnitten und geflochten.  Wenn du sichergehen willst , dass die Dochte später gut Feuer fangen und gleichmäßig brennen, solltest du die Schnüre gut in sich selbst verwirbeln oder flechten. Letzteres ist meine bevorzugte Variante ;)  Die Enden kann man ruhig verknoten. Der Knoten lässt sich später einfach abschneiden. Eine gute Alternative zur Baumwollschnur sind dünne, ru...

Geldbörse "Stoffmix" Wachstuch grau mit weißen Punkten

Heute habe ich zwei Geldbeutel fertigen können - zu mehr bin ich nicht gekommen. Ständig kam was dazwischen und die Arbeiten gingen nur stockend voran ;) ... wenigstens zwei für heute ;) besser als nix. Diese Geldbörse war ein Sonderwunsch einer sehr netten Schweizerin und zwei weitere Geldbörsen treten die Reise in die Schweiz an - ♥-DANK liebe Eveline für Ihren Auftrag den ich sehr gerne ausgeführt habe.  LG Tina ;)

Weiter Taschen aus Kaffetüten

Die braune -  das sind Kaffeetüten die mir meine Freundin aus Italien mit bringt ... die andere Sorte an Kaffee ist ja bekannt ;) wir kaufen den gerne und der schmeckt auch recht gut, auch wenn er von A L D I ist *G*  Ich habe noch viele Tüten im Keller die darauf warten unter die Nähma zu kommen *g*

Kaffeetütentasche - Schwarz-Pink

Heute habe ich eine weitere Tasche aus Kaffeetüten genäht. Die behalte ich selber ;) - solche Kaffeetüten gibt es bei uns nicht.  Eine liebe Bekannte - sie ist Italienerin - sammelt für mich immer mal wieder außergewöhnliche Tüten - worüber ich mich sehr freuen  die gibt es nur in Italien, so sag sie mir.  Man benötigt schon einige dieser Tüten - daher dauert es auch  bis ich so eine Tasche zusammen habe. sche gell? ;)

Recycling Tasche - Kaffeetütentasche

Hallo liebe Leser, heute habe ich eine weitere Kaffeetütentasche genäht. Diese geht nächste Woche zur Kundin. Sie sieht mich hier im Ort immer wieder mit allen möglichen Farben und Formen einer solchen Tasche laufen, das sie mich gefragt hat ob ich die auch verkaufe ;) - klar erkaufe ich solche Taschen auch  ;) - somit hatte ich eine weitere Bestellung *freu* Sie hat sich eine geräumig Tasche gewünscht, das ist sie auch geworden. Ich habe ihr noch eine kleine Tasche für Krimskrams und  einen Schlüsselfinder angebracht. Zum schließen habe ich Klettband angebracht - auch für die Krimskramstasche ;) Man braucht gute Nerven um die Taschen zu fertigen. Das Material ist soo flubbig und schwierig zu nähen. Eine sauber Naht ist nicht immer machbar - aber das macht der Tasche keinen Schaden - sie schaut trotzdem gut aus - und ist super Stabil und langlebig. Ich habe viele solcher Taschen -  in unterschiedlichen Grüßen - eine nutze ich als Badetasche und das schon seit nun...

Meine "Spezial" Knoffel-Paste

...ich hatte noch 15 Knollen Knoffel - die musste ich verschaffen bevor sie verderben. Nur ... ich hasse es sie zu schälen - das klebt, das stinkt und das kostet an Zeit. Mein Töchterchen, das zufällig da war, hat sich angeboten mit mir zu schälen - so schafften wir es in einer Stunde die vielen Knollen zu schälen. - Mit ein paar Zutaten, die die Paste Haltbar machen, sind sie ins Glas gekommen und so für viele Monate haltbar. Aber so lange leben die Gläser bei uns nicht ;) Knoffel kommt bei uns fast überall ans Essen ;) Auch ein tolles Mitbringsel für Hobbyköche/Köchinnen - Grillmeister & Co. Zubereitung für eine kleinere Portion:                          ( Ich habe das 10 Fache genommen  ;)) 1,5 Knollen Knoblauch 1 Bund Petersilie 05, Bund Kräuter, frische! (ich nehme auch mal getrocknete wenn es keine frischen gibt.) 2 TL Zitronensaft 2 TL Kräutersalz 1 TL Zucker 2 TL K...

Resteverwertung - Heute Deko-Stoff-Bon-Bon

Beim Nähen sammeln sich ja so viel Stoffreste an - ich kann fast keinen Fetzen wegwerfen. Ich sammel alle in einer großen Kiste - immer mal wieder braucht man so einen Rest so wie hier für ein paar Deko-Bon-Bons. Die gehen ganz einfach. Nehmt euch einen Rest ca. 12cm x 10cm oder 10cm x 10cm - oder oder oder, so wie es euch gefällt. Zusammen nähen, mit Füllwatte fühlen und mit Stoffrestestreifen abbinden - schon ist das Deko-Stoff-Bon-Bon feddisch ;) Noch Fragen? nö nä, alles klar! :) Viele viele Bon-Bons in einem hohen Glas schauen toll aus. ...normal kann ich bessere Fotos ;)  LG Tina