Direkt zum Hauptbereich

Posts

Meine "Spezial" Knoffel-Paste

...ich hatte noch 15 Knollen Knoffel - die musste ich verschaffen bevor sie verderben. Nur ... ich hasse es sie zu schälen - das klebt, das stinkt und das kostet an Zeit. Mein Töchterchen, das zufällig da war, hat sich angeboten mit mir zu schälen - so schafften wir es in einer Stunde die vielen Knollen zu schälen. - Mit ein paar Zutaten, die die Paste Haltbar machen, sind sie ins Glas gekommen und so für viele Monate haltbar. Aber so lange leben die Gläser bei uns nicht ;) Knoffel kommt bei uns fast überall ans Essen ;) Auch ein tolles Mitbringsel für Hobbyköche/Köchinnen - Grillmeister & Co. Zubereitung für eine kleinere Portion:                          ( Ich habe das 10 Fache genommen  ;)) 1,5 Knollen Knoblauch 1 Bund Petersilie 05, Bund Kräuter, frische! (ich nehme auch mal getrocknete wenn es keine frischen gibt.) 2 TL Zitronensaft 2 TL Kräutersalz 1 TL Zucker 2 TL K...

Resteverwertung - Heute Deko-Stoff-Bon-Bon

Beim Nähen sammeln sich ja so viel Stoffreste an - ich kann fast keinen Fetzen wegwerfen. Ich sammel alle in einer großen Kiste - immer mal wieder braucht man so einen Rest so wie hier für ein paar Deko-Bon-Bons. Die gehen ganz einfach. Nehmt euch einen Rest ca. 12cm x 10cm oder 10cm x 10cm - oder oder oder, so wie es euch gefällt. Zusammen nähen, mit Füllwatte fühlen und mit Stoffrestestreifen abbinden - schon ist das Deko-Stoff-Bon-Bon feddisch ;) Noch Fragen? nö nä, alles klar! :) Viele viele Bon-Bons in einem hohen Glas schauen toll aus. ...normal kann ich bessere Fotos ;)  LG Tina

Nicht widerstehen können...

Heute war wieder so ein Tag wo ich mich frage - was hast geschafft und wo ist die Zeit hin. Heute Früh konnte ich noch einen Geldbeutel fertigen. Dann ging es ab zum Nephrologen. Da dauerte es immer etwas bis man fertig ist. Danach habe ich mir vorgenommen in meinen Nähladen zu gehen wo ich meine Minna erworben habe, der Laden liegt auf dem Weg. Meine Nähmaschine macht beim Applizieren komische Geräusche. Ich kann sie am Freitag gleich in der Früh, zum Mechaniker bringen. Ich bin im Laden dann mit Schwätzen versackt - und habe ganz nebenbei zwei Geldbeutel verkauft *freu*. Die nehme ich am Freitag mit, wenn ich meine Minna vorbeibringe. Danach ab ins Breuningerland - meine Uhr ist heute Nacht stehen geblieben der musste ich neues Leben einhauchen.  Tja und dann - dann kam ich mal wieder nicht beim Depot - Dekoladen vorbei - nur Bummeln wollte ich, hatte ja letzte Woche schon genug mit ;) und was sehe ich stehen? - hihi - nix besonders, aber doch was Nettes für meine Gewürzgeschenke...

Feines Dressing mit Granatapfel-Vanille-Essig

Feines Dressing mit Granatapfelessig Gab es heute zu meinem Ackersalat. Dieses Rezept habe ich im WWW gefunden - ein wenig abgewandelt und getestet - s.u. Zutaten: 4 EL Granatapfel-Essig 2 EL Olivenöl (geht auch anderes)  - mit Olivenöl ist Geschmacksache einfach mal ausprobieren. 1 Spritzer Zitronensaft 1-2 TL Akazienhonig 1-2 TL Dijonsenf (geht auch anderer) Salz, Pfeffer Zubereitung: 1. Essig, Zitronensaft, Honig, Senf, Salz und Pfeffer in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab gut durch mixen, dann das Öl eingießen und aufmixen. Schneller geht’s, wenn man alle Zutaten in ein Schraubglas gibt und gut durchschüttelt, so richtig schaumig-samtig wird es aber nur mit der Mix-Methode. Passt z.B. zu Lamm, Salaten und Couscous Gerichten. Guten Appetit! Anmerkung: Zum Ackersalat habe dieses Dressing heute ausprobiert. Mir war es fast zu sauer. Habe noch etwas Wasser dazu gegeben. Beim nächsten Mal werde ich es mit 2 statt 4 E...

Granatapfel-Vanille-Essig

Selbst angesetzter Granatapfel-Vanille-Essig – alkoholfrei, fruchtig und vielseitig verwendbar. ...Wochen später. Mein Granatapfel-Vanille-Essig ruht seit 02.12.2013 im Keller. Heute habe ich ihn abgefüllt und werde gespannt sein wie er im Salat schmeckt. Im Rezept steht, nicht länger als zwei Wochen ziehen lassen. Hups... ich war voll der Meinung min. 3 Wochen. Dachte mir noch, immer wenn ich im Keller war und die Falschen schüttelte,  je länger um so besser. Na - mal sehen was in den nächsten Wochen passiert. Wie lange er sich halten wird und wie sein Geschmack sein wird. Das was ich beim Umfüllen schlecken konnte -fand ich schon mal total außer gewöhnlich. ;)  Habe vergessen die Vanille mit auf dem Etikett anzugeben ... grr. Jetzt pule ich die Etiketten nicht mehr runter. 250 ml   Apfelessig 1            Granatapfel 1        ...

Geldbeutel "Eulchen" Pink

...die Eulchen sind los. Heute mal ein Geldbeutel aus-mit-von;) beschichteter Baumwolle - Eulenmotiv in Pink-Weiß. Wie ich finde - total süß. Die letzten Tage sind der Zeit kirre. Mir mag so gar nichts gelingen. Gestern habe ich den Schnitt für den Geldbeutel vorbereitet. Beim zuschneiden - überlappte sich ein Teil und somit habe ich in das andere Teil geschnitten - dumm... musste dann neues Außenteil zuschneiden... dann bemerkte ich, dieses Teil war das Schabrackenteil für das Innenleben, also falsches Schnittteil erwischt - dumm.... wieder neu zuschneiden. Hä... also manchmal fragt man sie - gehts noch... *g* ... was macht einen so schusselig?! - *mhpff  :) oder doch das Alter? :( ...na kommen sicher wieder bessere Tage. Zur Zeit bin ich mehr mit Krankengymnastik - Arzt Termine als mit nähen beschäftigt, tz tz tz so und hier das neue Schätzchen... http://de.dawanda.com/product/57049635-Geldbeutel-Pink-Eulchen-Wachstuch ... ich möchte noch mehr von den süß...

Sonnenhütchen

Luftig-leichte Sonnenhütchen Bis sich der  Sommer blicken lässt  dauert zwar noch  -  jetzt schon mal Vorsorge tragen - meist braucht man einen Sonnenschutz erst dann wenn man nicht daran denkt ;) - Hier zeige ich zwei Hütchen-Modelle. Model "Zylinder" und Model "Melone" -  Die Hütchen kann man wenden - so hat man die Möglichkeit die passende Seite zur passenden Kleidung oder umgekehrt zu tragen ;)  Mein Kunde hat sich ein Sommerhütchen für seine Frau gewünscht und ich habe ihm ein paar Beispiele genäht. Wie ich finde sind sie mir ganz gut gelungen -   dafür das ich nur eine Hobbynäherin bin - bin ich zufrieden mit meiner Arbeit ;)  ...weiter Modelle werde ich in den nächsten Tagen fertigen. 

2013 verabschiedet sich.

Wo ist nur die Zeit geblieben? ...! ;(   :) 2013 verabschiedet sich und wir begrüßen bald 2014! Schon wieder ist ein Jahr vergangen und  das alte Jahr verabschiedet sich langsam. Immer wieder stellt man sich die selbe Frage - wo ist die Zeit geblieben. Wir sehn aufs alte Jahr zurück, und möchten fürs neue Jahr so viel bewegen. Wenn wir nur einen Teil davon erreichen sagen wir am Ende vom Jahr  -  ich wollte doch so vieles tun ... also wenn man will, dass das Jahr erfolgreich wird, muss man am ersten Januar damit beginnen - hm... ich verlänger meine Pause und beginne wenn ich Lust habe ;) ... habe mir auch einiges vorgenommen. Berichte dann Ende des Jahres ob es wieder heißt... ich wollte so vieles tun ;) In diesem Sinne – ein erfolgreiches und vor allem Gesundbleibendes Jahr 2014 wünsche ich meiner lieben Familie und allen die hier vorbei kommen. Tina

Orangenöl

Nach dem ich von meinem Zitronenöl so begeistert war - musste ich das jetzt auch mit Orangen testen. Also - Bio-Orangen gekauft... schalen in eine Falsche und mit gutem Öl aufgefüllt. Jetzt darf die Falsche ein paar Wochen im Kühlschrank ruhen. - Ich weiß nur nie was nun richtig ist...mal liest man - warm stellen - dann wieder kühl stellen. Hm - ich habe mich fürs kühl stellen entschieden und werde gespannt sein was nach ca. 2-3 Wochen an Geschmack in das Öl gekommen ist. - Ob ich da auch so abfahre wie mit dem Zitronenöl -hihi, bin gespannt. Auch hier... schöne Etiketten kommen erst wenn ich das Öl in schöne, kleine Flaschen fülle. Mir fällt ein - ich habe noch ein paar Pfefferkörner dazu gegeben. Mann kann auch bunte Pfefferkörner nehmen - schaut super aus ;)  ...nun heißt es ...Geduld haben ;)

Orangen Sirup

...und eben habe ich noch flott Orangensirup eingekocht. Ich habe Orangenöl angesetzt, da benötigt man nur die Schale. Also - was macht man mit den restlichen, nackigen Orangen? - Genau ... verarbeiten ;) - Der Orangensirup schmeckt total lecker. Kann in Mineralwasser, Sekt, über Eis, zum Dessert  uvm gegeben werden. Hier muss ich noch die Etiketten anbringe. Heuten aber net mehr - ich schmeiß mich jetzt auf mein Sofa...ich hab es mir verdient *grins* Tinas Orangen-Sirup 1 l Orangensaft (frisch gepresst) 1l Wasser 1kg Zucker 4 gehäufte Teel Zitronensäure. Alles in einen hohen Topf geben. Aufkochen bis der Zucker aufgelöst ist. Dann in saubere, heiß ausgespülte Flaschen füllen. Kühl aufbewahren. Hält lange. - Angebrochene Falschen im Kühlschrank aufbewahren! ... beim nächsten Mal versuche ich den O-Sirup ohne Wasser nur mit dem reinen O-Saft. Wollte das heute schon getan haben...aber ich war so in meinem gewohnten Fluss...;)